BETSiE lag in der letzten Woche goldrichtig, als sie ein torarmes Spitzenspiel zwischen dem Champion und Rekordmeister vorhersagte. Nur ein müdes torloses Remis kam am Ende zustande und der FCB aber zugleich einen wichtigen Schritt weiter auf der Mission des Titelgewinns.
In der anstehenden Bundesliga KI Prognose erwartet BETSiE nun den nächsten. Für das Heimspiel der Bayern gegen Frankfurt hat sie einen satten Vorteil von 1.85 bei den Expected-Goals zugunsten der Hausherren ausgemacht.
Bundesliga KI Prognose 23. Spieltag (21.02.-23.02.) – BETSiEs Vorhersage
21.02., 20:30
Freiburg
X
Bremen
Tipp
Freiburg
2.15
22.02., 15:30
Wolfsburg
X
Bochum
Tipp
Wolfsburg
1.50
22.02., 15:30
Mainz
X
St. Pauli
Tipp
Mainz
1.87
22.02., 15:30
Kiel
X
Leverkusen
Tipp
Kiel (+1.75 AH)
1.82
22.02., 15:30
Gladbach
X
Augsburg
Tipp
Gladbach > 1.5 Tore
1.69
22.02., 18:30
Dortmund
X
Union Berlin
Tipp
Dortmund > 1.5 Tore
1.50
23.02., 15:30
RB Leipzig
X
Heidenheim
Tipp
über 3.0 Tore (AH)
1.72
23.02., 17:30
Bayern
X
Frankfurt
Tipp
Bayern (-1)
1.65
23.02., 19:30
Hoffenheim
X
Stuttgart
Tipp
Hoffenheim
3.55
Wettquoten Stand: 17.02.2025, 11:30
Außerdem traut die KI den Fohlen zu, dass die Kicker vom Niederrhein nach dem kürzlichen 2:1 bei Union erneut mehr als einmal zuschlagen. Dies gilt ebenso für die Borussia aus Dortmund, die zuhause gegen Union aufläuft.
Der neue BVB-Coach Niko Kovac wären sicherlich nicht nur über zwei Treffer seines Teams erfreut, sondern natürlich vor allem über einen Dreier gegen den Gast aus Köpenick. Nach zwei Liga-Spielen in diesem Amt wartet er noch immer auf Punkte!
Beim Gastspiel des Meisters aus Leverkusen in Kiel verortet die KI natürlich die Favoritenrolle bei der Alonso-Truppe, aber einen Kantersieg an der Waterkant erwartet sie nicht. So beträgt die Differenz bei den Expected-Goals für die Begegnung 1.31 zum Vorteil von Bayer, weshalb die Bundesliga 23. Spieltag KI Prognose für das Match an der Ostsee auf einen Heimsieg der Gastgeber, inklusive eines Handicaps von +1.75 Toren (AH), abzielt.
Top 3 Bundesliga KI Tipps 23. Spieltag 2024/25
Freiburg
Hoffenheim
Wolfsburg
Des Weiteren hat BETSiE Value im Vergleich der berechneten Siegwahrscheinlichkeiten und in den Quoten für Heimsiege der Wölfe gegen Bochum sowie Mainz gegen St. Pauli analysiert. Obendrein trifft dies für das Heimspiel von Hoffenheim gegen Stuttgart zu. Die TSG hat nach dem jüngsten Auswärtssieg in Bremen auch schon einmal neues Selbstvertrauen getankt und mit Gift Orban einen verlässlichen Offensivspieler zur Hand.
Match
xG H
xG A
Home
Remis
Away
MGB-FCA
1.62
1.06
50.4%
24.8%
24.8%
FCB-SGE
2.69
0.83
76.6%
14.4%
9.1%
BVB-FCU
1.75
0.87
58.1%
23.4%
18.5%
SCF-WER
1.46
1.03
47.0%
26.3%
26.7%
TSG-VFB
1.44
1.64
33.9%
23.8%
42.3%
HKI-B04
0.76
2.07
12.6%
19.5%
67.9%
FSV-STP
1.55
0.72
57.3%
25.5%
17.2%
RBL-FCH
2.35
0.88
70.1%
17.5%
12.4%
WOB-VFL
2.56
1.11
68.6%
16.9%
14.5%
Der Stürmer aus Nigeria kam in der Winterpause für ein besseres Handgeld von Lyon und hat sofort voll eingeschlagen. So traf er in drei der letzten vier Ligaspiele für die Sinsheimer und dies bei einer Einsatzzeit von nur rund 180 Minuten! Dass die Bundesliga KI Prognose Value in den Quoten auf einen Heimsieg der Hoffenheimer gegen den VFB entdeckt hat, wird durch seine starke Verfassung gestützt.
Wetten wie unsere Profis!
Exklusive Premium-Tipps, Umfragen & Hintergründe auf WhatsApp
18+ | Um zu sehen, wie wir deine Informationen verarbeiten, schaue in unsere Datenschutzrichtlinien!
Methodik: Wie kommt Wettbasis (BETSiE) auf die KI-Vorhersagen zur Bundesliga?
Transparenz war Wettbasis schon immer wichtig, weshalb wir etwas detaillierter erläutern möchten, wie BETSiE zu diesen Tipps kommt. Ein Algorithmus mit unzähligen Komponenten analysiert jedes Spiel circa 20.000 Mal. Dabei fließen nicht nur gewöhnliche Stats (Tore, Tabelle) ein, sondern beispielsweise auch historische Expected Goals (xG)-Daten. Zugleich prognostiziert BETSiE nicht nur einen einfachen Tipp, sondern zugleich Ausgangswahrscheinlichkeiten im 3-Weg und weiterer Wettmärkte und auch potentielle xG-Daten für beide Teams im analysierten Match, die sich nicht allein auf Basis historischer Chancen & Schüsse heraus generieren. Das Resultat lässt sich in der obigen Tabelle finden.
Wie gut ist BETSiE? – Dies kann der Supercomputer:
20.000-fache Spielsimulation
Auswertung riesiger Datenmengen
Einberechnung von xG-Stats (Chancen / Schüsse)
Auswertung Resultate historischer Partien
Finanzdaten von Mannschaften sind integriert
Marktwerte von Transfermarkt werden eingerechnet
Auch die finanziellen Spielräume der Teams sowie Marktwerte des bekannten Branchenleaders Transfermarkt fließen in die Berechnung der Siegwahrscheinlichkeiten ein.
Ist die Bundesliga KI Prognose besser als jene von Menschen?
Video: Gemeinsam ergründen Moderator Carsten Fuß und Tipp-Spezialist Marcel Niesner mit Ex-Bundesligatrainer Norbert Meier und der ehemaligen Bundesligaspielerin Turid Knaak die Partien am Wochenende und geben anhand von Statistiken, News, Trends und Infos ihre persönlichen Ergebnistipps und Prognosen ab. (Quelle: YouTube / Wettbasis)
Diese Frage kommt noch ein paar Wochen zu früh, denn die Bundesliga KI Prognose-Serie erfährt mit der Spielzeit 2024/25 erst den Startschuss. Wir werden aber einen genauen Blick darauf werfen, ob die Tipps des Supercomputers BETSiE unter dem Strich einen höheren Output haben als menschliche Prognosen aus der wichtigsten Fußballliga der Bundesrepublik. Entsprechend werden in Zukunft Auswertungen auftauchen, die offenbaren, an welchen Spieltagen der Zweikampf zwischen Mensch und Maschine an die KI ging.
Die Stärken von Bundesliga-KI-Prognosen
Zeitersparnis bei der Statistik-Auswertung
Einrechnung qualitativ hochwertiger Statistiken
Ins Verhältnis gesetzte unterschiedliche Daten (xG, Marktwerte, normale Stats)
Das große Plus von KI Tipps in der Bundesliga und in vielen anderen Ligen ist eindeutig mit der leichten Auswertung von Datenmengen zu erklären. Statistiken werden von Supercomputern ohne Zeitaufwand analysiert. Während Sportwetter oft nur die letzten fünf Spiele betrachten oder einen Blick auf die Tabelle werfen, erkennt die KI Datenmuster, die sich über Jahrzehnte ziehen können. Logischerweise kommt die Frage auf, ob solch alte Werte noch für aktuelle Bundesliga KI Tipps relevant sind. Aber beispielsweise bei Fragen wie der allgemeinen Chance eines Unentschiedens bei etwa gleichstarken Teams kann die KI selbst mit historischen Daten glänzen.
Mittelfristig werden die Einsatzgebiete immer größer werden. Beispielsweise wird es einer guten KI-Software leichtfallen zu analysieren, wie gewisse Top-Teams vor oder nach Europapokalauftritten abschneiden oder ob Mannschaften quotentechnisch überschätzt werden, die in der Saisonschlussphase gegen Vereine spielen, die keine sportliche Erwartungshaltung an die ablaufende Spielzeit mehr haben. Anders formuliert: Werden die Quoten für Mannschaften, die noch um den Klassenerhalt oder das internationale Geschäft kämpfen, von den Buchmachern zu deutlich eingekürzt oder lohnt es sich, auf diese zu setzen?
Welche Schwächen haben die Bundesliga Vorhersagen auf KI-Basis?
Unbekannte Fehleranfälligkeit von ChatGPT & Co.
Identische Tipps für alle, sofern die Masse starke KI-Tools nutzt?
Fehlende Infos zu Spielsystemen beziehungsweise nicht statistisch definierbaren Fakten
Umfassende KI-Prognosen in der Bundesliga sorgen wiederum dafür, dass eine große Masse an Sportwettern ähnliche Tipps ins Auge fasst, worauf die Buchmacher vorbereitet sein werden und entsprechend Anpassungen ihrer Wettquoten vornehmen. Der Wettbewerbsvorteil von wirklich guten Tippern droht durch breit zugängliche KI-Daten ein gutes Stück eliminiert zu werden. Eine weitere Schwäche der Bundesliga-Tipps mit ChatGPT und alternativen KI-Tools liegt darin, dass jene nicht perfekt sind. ChatGPT-Analysen enthalten noch immer wieder Fehlinformationen.
Auch KI-Softwares für Bundesliga-Tipps sind von Perfektion noch ein gutes Stück entfernt, lernen aber mit jeder neuen Eingabe. Außerdem verkennen die allermeisten Prognosen mittels künstlicher Intelligenz noch Informationen zu Spielsystemen, tiefen Einschätzungen von Spielerausfällen etc. und sonstigen nicht oder schwer direkt statistisch definierbaren Faktoren.
Du hast noch Fragen zum Thema? Dann schau doch mal auf unserer Übersichtsseite über KI Sportwetten vorbei!
Als Freier Journalist habe ich unter anderem für Sportmagazine wie B-Kader aus Berlin gearbeitet. Neben dem Fokus auf “König Fußball” kommen Basketball (NBA) und der Radsport mit den jährlichen Klassikern und “Grand Tours” thematisch bei mir nicht zu kurz.
Für einen Tippster kommt es darauf an, die stets einzigartige Ausgangslage einer Begegnung exakt zu analysieren: Jede Partie erzählt im Vorfeld verschiedene Geschichten über den möglichen Ausgang. Das wahrscheinlichste Szenario anhand einer umfassenden Recherche zu bestimmen, machen den Spaß und Erfolg beim Umgang mit Sportwetten aus! Mehr lesen