Der FC Bayern München hat gleich zwei Meilensteine erreicht. Nicht nur hielten die Roten Bayer 04 Leverkusen beim 0:0 im Spitzenspiel weiter auf Abstand, sondern sie zogen unter der Woche auch ins Achtelfinale der Champions League ein. Nun kommt im tabellarischen Spitzenspiel der Woche am Sonntag aber der derzeitige Tabellendritte, Eintracht Frankfurt, in die Allianz Arena.
Spannend ist aber auch die Situation im Tabellenkeller. Zwar liegen zwischen Platz 15 und Position 16 bereits sieben Zähler. Die drei abstiegsbedrohten Teams Heidenheim (14), Bochum (14) und Kiel (13) liegen aber extrem eng beieinander. Entsprechend spannend ist die Frage, wo in der Bundesliga am 23. Spieltag die Wett-Tipps mit dem größten Value zu finden sind.
Bundesliga Tipps 21.02. – 23.02. (23. Spieltag)
Wettquoten Stand: 19.02.2025, 15:53
Eröffnet wird der 23. Spieltag übrigens am Freitagabend mit einem Duell zwischen dem SC Freiburg und dem SV Werder Bremen. Die Breisgauer haben sich fast schon heimlich wieder auf Rang fünf der Tabelle geschoben und könnten mit einem Heimsieg zumindest vorübergehend auf einen Startplatz für die UEFA Champions League klettern. Dabei analysieren wir im vorliegenden Beitrag alle neun Partien, für die es in der Bundesliga am 23. Spieltag Wettquoten und Tipps auf dieser Seite gibt, während sich die ausführlicheren und tagesaktuellen Einzelanalysen zeitnah in der Rubrik Bundesliga Tipps finden lassen.
Wer zur Tippabgabe derweil noch nach einem interessanten Bonusangebot sucht, der sei außerdem noch auf das Angebot von Merkur Bets verwiesen, das über den folgenden Banner beansprucht werden kann. Unter anderem gibt es bei diesem Wettanbieter auch die Möglichkeit, sich eine Merkur Bets 10€ Freebet zu sichern, mit der sich auch weitaus riskantere Einzeltipps oder gar Kombiwetten anspielen ließen.
Merkur Bets: 40€ Freebet ab nur 1€ Einzahlung + 100% bis zu 60€!
Freiburg vs. Werder Bremen
– Klettern die Schwarzwälder auf Platz vier?
Mit gleich drei minimalistischen 1:0-Siegen in Folge hat der SC Freiburg sich auf Platz fünf der Tabelle geschoben und hat auf einmal wieder Rang vier im Visier. Überhaupt gewannen die Breisgauer erstmals unter Julian Schuster drei Bundesliga-Partien in Serie und feierten dabei genauso viele Siege wie in den zwölf Ligaspielen davor. Entsprechend stimmig sind in der Bundesliga am 23. Spieltag Wett-Tipps auf den nächsten Heimsieg der Schwarzwälder, zumal die Gäste von der Weser sehr formschwach anreisen.
Der SV Werder Bremen schwächelt und hat nach der Winterpause nur eines von sieben Bundesliga-Spielen gewonnen (zwei Remis, vier Niederlagen). Dabei blieben die Grün-Weißen vor allem auswärts in gleich drei Ligaspielen in Folge sieglos, was auch darauf zurückzuführen ist, dass den Hanseaten nur vier Treffer in den letzten fünf Bundesliga-Spielen glückten. In Anbetracht der stabilen Freiburger Defensive ist dabei ein kombinierter Tipp auf die Doppelte Chance 1X bei unter 3,5 Toren naheliegend, den wir über die praktische Betano App anspielen.
- Freiburg gewann vier der letzten fünf Bundesliga-Spiele gegen Werder Bremen (eine Niederlage)
- Werder Bremen hat nur eines der sieben Bundesliga-Spiele in 2025 gewonnen (zwei Remis, vier Niederlagen)
- Freiburg gewann erstmals unter Julian Schuster drei Bundesliga-Spiele in Folge
Wolfsburg vs. Bochum
– Heimfluch vs. Auswärtsschwäche
Es ist gar nicht mal so leicht, wie es beim Blick auf die Tabelle vielleicht scheinen mag, in der Bundesliga am 23. Spieltag akkurate Wetten auf den Ausgang dieser Partie abzugeben. Einerseits ist der VfL Bochum formstark, punktete in den letzten beiden Partien und holte zwölf der insgesamt 14 Zähler an den letzten neun Spieltagen. Andererseits sind die Blau-Weißen bei gerade einmal zwei Punkten in der Ferne das schwächste Auswärtsteam der Bundesliga.
Der VfL Wolfsburg steht hingegen schon bei neun Siegen – einer weniger als in der gesamten Saison 2023/24 – und holte 39 Punkte. Auffällig ist aber, dass nur 13 dieser 39 Zähler im eigenen Stadion verbucht wurden. Das entspricht einem Prozentsatz von gerade einmal 39 Prozent – so niedrig wie bei keinem anderen Bundesligisten. Nichtsdestotrotz gewannen die Wölfe auch fünf ihrer letzten sieben Bundesliga-Spiele gegen die Bochumer (zwei Niederlagen), weshalb es unterm Strich auch mit Blick auf die eklatante Auswärtsschwäche der Elf aus dem Ruhrgebiet dann doch am stichhaltigsten ist, auf den Heimsieg der Niedersachsen zu tippen.
- Wolfsburg gewann fünf der letzten sieben Bundesliga-Duelle mit Bochum (zwei Niederlagen)
- Bochum ist mit nur zwei Punkten die schwächste Auswärtsmannschaft der Bundesliga
- Wolfsburg holte gerade einmal 39 Prozent aller Punkte zu Hause (13 von 39)
Mainz vs. St. Pauli
– Zwei Defensivkünstler unter sich
Nur der FC Bayern München hat in der Saison 2024/25 bislang noch weniger Tore in der Bundesliga zugelassen (19) als der 1. FSV Mainz 05 (24) und der FC St. Pauli (25). Alleine vor diesem Hintergrund sind in der Bundesliga am 23. Spieltag Prognosen auf einen nicht allzu torreichen Schlagabtausch in Rheinland-Pfalz sehr stichhaltig, zumal die Gäste aus Hamburger mit gerade einmal 18 erzielten Treffern auch noch die schwächste Offensive im Oberhaus des deutschen Fußballs stellen.
Aus dem Spiel heraus hat sogar kein anderer Bundesligist zu wenige Gegentore kassiert wie die Nullfünfer (nur 13), weshalb allen voran das Auswärtstor der Kiezkicker nicht allzu wahrscheinlich ist. Schließlich blieb der FCSP in den letzten beiden Ligaspielen wieder torlos. Obschon die Wette auf insgesamt unter 2,5 Tore sicherlich eine gute und nicht allzu riskante Option ist, finden wir den größten Value jedoch darin, auf eine weitere torlose Partie der Braun-Weißen zu setzen. Um das Risiko zu minimieren, könnte hierbei zur Tippabgabe auch die Betano 20€ Freebet genutzt werden.
- Mainz hat alle bisherigen drei Bundesliga-Spiele gegen St. Pauli gewonnen
- St. Pauli stellt mit nur 18 Treffern die schwächste Bundesliga-Offensive
- Mainz hat ligaweit die wenigsten Gegentore aus dem Spiel heraus zugelassen (nur 13)
Gladbach vs. Augsburg
– Wer baut die jüngste Serie aus?
Was sich auf den ersten Blick wie ein recht durchschnittliches Bundesliga-Duell liest, ist bei genauerer Betrachtung das Aufeinandertreffen zwischen zwei der aktuell formstärksten Bundesligisten. Zehn von zwölf möglichen Punkten holte Borussia Mönchengladbach an den letzten vier Spieltagen, während der FC Augsburg inzwischen seit sechs Ligaspielen in Folge ungeschlagen ist (drei Siege, drei Remis). Besonders auffällig: Die Fuggerstädter haben gleich vier Mal an den letzten sechs Spieltagen eine Weiße Weste behalten und fingen sich darüber hinaus in ihren letzten vier Bundesliga-Auswärtsspielen nur ein einziges Gegentor ein.
Interessant ist allerdings auch, dass die bayrischen Schwaben ligaweit die zweitmeisten Kopfballgegentore kassiert hat (neun), was eine der großen Stärken der Elf vom Niederrhein ist. Besonders Tim Kleindienst, der in fünf Ligaspielen in Folge getroffen hat, wird immer wieder mit hohen Bällen gefüttert, weshalb wir in der Bundesliga am 23. Spieltag die Wettquoten für ein weiteres Tor durch den ehemaligen Heidenheimer für hochinteressant erachten.
- Augsburg gewann fünf der letzten acht Bundesliga-Spiele gegen Gladbach (ein Remis, zwei Niederlagen)
- Gladbach belegt mit zehn von 15 möglichen Punkten Platz zwei in der Rückrunden-Tabelle
- Augsburg hat keines der letzten vier Bundesliga-Auswärtsspiele mehr verloren (zwei Siege, zwei Remis)
Kiel vs. Leverkusen
– Die nächste Packung für die Störche?
Holstein Kiel hat seit der jüngsten 1:3-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt die Rote Laterne in der Tabelle inne und blieb an den fünf Spieltagen der Rückrunde noch gänzlich sieglos (zwei Remis, drei Niederlagen). Zwar haben die Störche in allen fünf Partien getroffen und stehen in den sieben Ligaspielen im Kalenderjahr 2025 bereits bei eindrucksvollen 16 Treffern. Die beste Chancenverwertung hilft aber nun einmal nichts, wenn die Defensive ihre Bundesliga-Tauglichkeit so selten unter Beweis stellt. So stehen auf der Soll-Seite der KSV nun einmal schon 57 Gegentore, womit die Norddeutschen die Schießbude der Liga sind.
Alleine an den besagten letzten sieben Spieltagen gab es 19 Gegentore zu beklagen. Das sollte gegen die durchschlagskräftige Werkself nicht gut gehen können, weshalb wir auf den Auswärtssieg der Schwarzroten setzen. Kombinieren lässt sich dieser Tipp aber sehr stimmig damit, dass den Rheinländern, die defensiv ihrerseits selbst anfälliger sind als in der Meistersaison, kein Zu-Null-Sieg gelingt, sondern auch die Störche einmal mehr ein eigenes Tor erzielen.
- Kiel blieb in bislang vier Pflichtspielen gegen Leverkusen sieglos (ein Remis, drei Niederlagen)
- Leverkusen hat keines der letzten 27 Bundesliga-Auswärtsspiele mehr verloren (19 Siege, acht Remis)
- Kiel hat zwar in den letzten neun Ligaspielen immer getroffen, jedoch schon seit 13 Spieltagen keine Weiße Weste mehr behalten
Dortmund vs. Union Berlin
– Wann findet der BVB wieder in die Spur?
Auch das zweite Bundesliga-Spiel unter Niko Kovac wurde verloren. Mit 0:2 musste der BVB sich ausgerechnet dem abstiegsbedrohten VfL Bochum im Revierderby geschlagen geben. In der Jahrestabelle 2025 haben die Schwarzgelben damit bei nur vier Punkten und -7 Toren aus sieben Spielen tatsächlich die Rote Laterne inne. Zwar spielen die Westfalen in der Bundesliga Absteiger 2025 Prognose keine Rolle. In dieser Form ist die erneute Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb, geschweige denn für die Champions League, wirklich weit entfernt.
Und dennoch kommt mit den Eisernen nun ein Lieblingsgegner in den Signal Iduna Park. Fünf Bundesliga-Heimspiele haben die Dortmunder bislang gegen den 1. FC Union Berlin bestritten. Gewonnen haben sie jede einzelne Partie, weshalb in der Bundesliga am 23. Spieltag Tipps auf die Trendwende der Borussia durchaus stimmig sind. Aber: Während der FCU eine sechs Auswärtsspiele lange Niederlagen-Serie mit einem beeindruckenden 4:0 in Hoffenheim abgeschüttelt hat, warten die Schwarzgelben bereits seit fünf Bundesliga-Heimspielen auf einen weiteren Sieg (drei Remis, zwei Niederlagen).
Vor diesem Hintergrund erscheint es uns am stimmigsten zu sein, Ein Handicap von +2 auf die Köpenicker anzulegen. Das deckt nicht nur jeden Punktgewinn der Hauptstädter ab, die in der Rückrunde immerhin sieben von 15 möglichen Punkten holten, sondern auch jeden Dortmunder Heimsieg mit nur einem Tor Differenz.
- Dortmund hat alle bisherigen fünf Bundesliga-Heimspiele gegen Union Berlin gewonnen
- Union Berlin beendete mit einem 4:0 in Hoffenheim eine sechs Bundesliga-Auswärtsspiele lange Niederlagen-Serie
- Dortmund steht mit vier Punkten und -7 Toren auf Platz 18 der Bundesliga-Jahrestabelle 2025
RB Leipzig vs. Heidenheim
– Der nächste Dämpfer für den FCH?
Der 1. FC Heidenheim konnte das Momentum aus der Conference League nicht mit in die Bundesliga nehmen und kassierte am Sonntag auch im fünften Spiel der Rückrunde eine Niederlage. Damit stehen die Ostalbschwaben inzwischen auf einem direkten Abstiegsplatz und reisen mit mächtig viel Druck nach Leipzig. Die Roten Bullen hingegen sind in der Rückrunde noch ungeschlagen (ein Sieg, vier Remis), teilten sich aber ein paar Mal zu häufig die Punkte.
Immerhin: RBL konnte zuletzt im Ligabetrieb drei Mal in Folge eine Weiße Weste bewahren und steht damit bei bereits elf Zu-Null-Spielen in der laufenden Bundesliga-Saison. Das ist der ligaweite Höchstwert. Entsprechend interessant sind in der Bundesliga am 23. Spieltag die Wettquoten darauf, dass die Sachsen ihren Champions League-Startplatz mit einem Zu-Null-Sieg gegen die abstiegsbedrohten Brenzstädter behaupten können. Wer seine Sportwetten übrigens gerne per Paysafecard abwickeln möchte, findet im verlinkten Beitrag diverse Wettanbieter mit Paysafecard.
- RB Leipzig hat die bisherigen drei Bundesliga-Spiele gegen Heidenheim allesamt gewonnen
- Heidenheim hat nur eines der letzten 17 Bundesliga-Spiele noch gewonnen (zwei Remis, 14 Niederlagen)
- RB Leipzig blieb erstmals in der Vereinsgeschichte an den ersten fünf Spieltagen einer Bundesliga-Rückrunde ungeschlagen (ein Sieg, vier Remis)
Bayern vs. Frankfurt
– Reißt eine Ungeschlagen-Serie?
Sowohl der FC Bayern als auch Eintracht Frankfurt haben im neuen Jahr noch kein einziges Bundesliga-Spiel verloren. Das ist auch darauf zurückführen, dass beide Teams sehr genau wissen, wo das gegnerische Tor steht. Jeweils nur ein einziges Mal blieben beide Teams in 2024/25 bislang ohne eigenen Treffer – die Bayern sogar erstmals am letzten Wochenende in Leverkusen, während die SGE seit dem 0:2 gegen Dortmund am 1. Spieltag an den vergangenen 21 Spieltagen immer getroffen hat.
Entsprechend interessant sind in der Bundesliga am 23. Spieltag die Quoten dafür, dass beide Teams im Spitzenspiel der Woche zum Torerfolg kommen werden. Immerhin gehen wir damit gleichzeitig auch dem durchaus gefährlichen Dreiweg-System aus dem Weg. Mit Blick darauf, dass die Adler ihre beste Bundesliga-Saison aller Zeiten spielen und unter Dino Toppmöller erstmals sieben Ligaspiele lang ungeschlagen geblieben sind (vier Siege, drei Remis), ist schließlich auch bei den favorisierten Münchnern, die spätestens durch den Punktgewinn in Leverkusen in der Deutscher Meister 2025 Prognose der haushohe Topfavorit sind, ein Punktgewinn alles andere als ausgeschlossen.
- Bayern gab beim 3:3 im Hinspiel zum einzigen Mal in der Saison 2024/25 Punkte nach einer Führung ab
- Frankfurt spielt mit 42 Punkten aus 22 Partien die beste Bundesliga-Saison in der Vereinsgeschichte
- Bayern gewann erstmals seit 2020 wieder neun Bundesliga-Heimspiele in Folge und schoss bei allen neun Heimsiegen stets mindestens drei Tore
Hoffenheim vs. VfB Stuttgart
– Torreiches Sonntagabendspiel?
Die TSG Hoffenheim verschaffte sich am letzten Wochenende mit einem wichtigen 3:1-Auswärtssieg beim SV Werder Bremen etwas Luft im Tabellenkeller. Dass die Sinsheimer mit ihrer mageren Ausbeute von nur 21 Punkten aus 22 Ligaspielen aber keine übermäßig ausgeprägten Abstiegssorgen haben, ist einzig und allein dem Umstand zu verdanken, dass gleich drei Teams so richtig neben sich standen.
Und dennoch: Sollte Heidenheim, Bochum oder Kiel eine Serie starten, könnten die Kraichgauer ganz schnell noch einmal tief in den Abstiegsstrudel gezogen werden. Entsprechend wichtig wäre es für die Blau-Weißen, dass in der Bundesliga am 23. Spieltag der Tipp auf den Heimsieg gegen den VfB Stuttgart aufgeht, der nach zwischenzeitlichem Aufwärtstrend nun wieder drei der letzten vier Ligaspiele verloren hat (ein Sieg) und damit auf Platz sieben abgerutscht ist.
Die Schwaben haben zwar einen europäischen Wettbewerb weiter im Blick, müssen sich aber ebenfalls wieder berappeln, was im Kraichgau sicherlich nicht leicht wird. Immerhin verlor die TSG nur eines der letzten neun Bundesliga-Heimspiele gegen den VfB (fünf Siege, drei Remis). In jedem Fall erwarten wir ein recht torreiches baden-württembergisches Duell, weshalb wir den Tipp darauf empfehlen, dass über 2,5 Treffer fallen und dabei auch beide Teams treffen.
- Hoffenheim hat nur eines der letzten sechs Bundesliga-Spiele gegen VfB Stuttgart verloren (zwei Siege, drei Remis)
- VfB Stuttgart hat drei der letzten vier Bundesliga-Partien verloren (ein Sieg) – so viele Niederlagen wie in den 17 Partien zuvor insgesamt
- Hoffenheim holte in elf Bundesliga-Heimspielen gerade einmal elf Punkte