Arminia Bielefeld steht nach dem 2:1 gegen Double-Sieger Bayer Leverkusen sensationell im Finale des DFB-Pokals 2025. Mit dem Drittligisten hätten dort nur die wenigsten gerechnet.
Gewinnt der Klub von der Alm das Endspiel in Berlin, könnte man 2025/26 in gleich fünf Wettbewerben antreten. Verrückt, aber wahr!
Traum von der Europa League lebt bei Arminia Bielefeld
Lange ist es her, seit mit Alemannia Aachen in der Saison 2004/05 ein unterklassiger Verein aus Deutschland in Europa mitspielen durfte.
Damals erreichten die Westdeutschen das DFB-Pokal-Finale 2004, das am Ende gegen Werder Bremen verloren ging. Da Bremen jedoch bereits über die Liga das Europa-Ticket gelöst hatte, rückte Aachen in den UEFA-Cup nach.
Aachen erreichte die K.o.-Runde und bezwang im Verlauf des Wettbewerbs unter anderem AEK Athen und OSC Lille, ehe AZ Alkmaar eine Runde zu groß war.
Mit Arminia Bielefeld könnte jetzt nochmals Geschichte geschrieben werden – sogar noch etwas extremer. Denn war Aachen damals immerhin Zweitligist, so spielt Bielefeld aktuell nur 3. Liga.
Ein deutscher Drittligist im UEFA-Cup – das gab es in der langen Historie im Land des viermaligen Weltmeisters noch nie. Die Arminia hat es allerdings schwerer als Aachen vor 21 Jahren.
Denn eine Niederlage im DFB-Pokalfinale wird nicht ausreichen, selbst wenn der Gegner bereits über die Bundesliga für den Europapokal qualifiziert ist. Diese Regel wurde vor einigen Jahren geändert.
Arminia Bielefeld muss also nach Hannover 96, Union Berlin, SC Freiburg, Werder Bremen und Bayer Leverkusen noch einen sechsten höherklassigen Klub bezwingen, um in die Europa League einzuziehen.
So tanzt Bielefeld 2025/26 auf fünf Hochzeiten
Gewinnt Arminia Bielefeld also am Ende wirklich den DFB-Pokal, so könnten 2025/26 gleich fünf (!) Wettbewerbe auf den Traditionsverein warten, den es laut einigen Menschen gar nicht gibt.
Denn gleich zum Start der neuen Saison stünde Bielefeld erneut in einem Finale, nämlich um den deutschen Supercup. In diesem Spiel trifft der Meister auf den Pokalsieger.
Stand heute wäre also das Duell Bielefeld – Bayern vorprogrammiert. Bleibt Bielefeld zudem, so wie aktuell, auf einem Nicht-Aufstiegsplatz in Liga 3, so folgt die nächste Spielzeit in der Drittklassigkeit.
Als Top-4 Team der 3. Liga wäre man zudem automatisch direkt wieder für den DFB-Pokal 2025/26 qualifiziert, könnte sich also an die Titelverteidigung machen.
Dazu kommt die Teilnahme am Landespokal Westfalen. Da Bielefeld hier bereits im Finale steht und selbst Favorit gegen einen unterklassigen Klub sein wird, ist auch hier die Qualifikation für den DFB-Pokal wahrscheinlich.
Damit müsste man in der 3. Liga nicht einmal unter den Top-4 landen, um im kommenden Jahr den Pokal verteidigen zu dürfen. Abermals stünde zudem der Landespokal Westfalen auf dem Spielplan.
Es wäre also ein voller Terminkalender für die Arminen, die sich jetzt erstmals darauf konzentrieren, wirklich die Sensation zu schaffen.