Die Champions League 2024/25 in ihrem neuen Format ist im vollen Gange, das Viertelfinale steht an, der Weg zum Finale geht erst richtig los.
Nun stellt sich die Frage, wer kommt denn nun ins Halbfinale und darüber hinaus? Und erwischt es einige weitere starke Klubs und sie scheiden aus?
Abhilfe schaffen kann hier die KI „BETSiE“, die in ihrer Champions League Simulation beantwortet: Wer sind die Favoriten auf den Champions-League-Sieg in diesem Jahr? Und wie stehen die Chancen aller Teams im Viertelfinale, sowie die einzelnen Stufen bis zum Finale?
Champions League Simulation: Favoriten auf den Königsklassen Sieg
Im vergangen Jahr gab es mal wieder einen Sieg von Real Madrid, auf diese Lösung wären vor der Saison wohl einige gekommen. Mit Borussia Dortmund stand eine Überraschung aber sehr knapp bevor.
Ob es dieses Saison eine Überraschung geben wird? Der Top-Favorit laut Champions League Simulation ist aktuell, mit angenehmen Vorsprung, schon als solche zu bezeichnen:
Titelverteidiger Real Madrid hält nach dem Kampf im Derbi Madrileno nur mehr bei 19,6 Prozent und nach der sensationellen Leistung, inklusive Weiterkommen, ist nun PSG der Topfavorit (28,3%). Immerhin haben sie mit dem LFC einen Topfavoriten rausgekegelt.
Zudem haben sie mit Aston Villa auch ein leichtes Los im Viertelfinale. Abseits dessen sieht BETSiE noch vier weitere Favoriten.
Allen voran der FC Barcelona (19,5%) nach solidem Weiterkommen und mit etwas Abstand Arsenal (13,2%) und die Bayern (11,5%). Deren Gegner Inter Mailand (5,0%) ist nur best of the rest.
Der weitere deutsche Vertreter Borussia Dortmund (1,0%) ist praktisch chancenlos auf einen Sieg in der Königsklasse.
Der BVB gilt gar als größter Außenseiter laut BETSiE, noch hinter Aston Villa (1,9%).
KI simuliert: Chancen auf Halbfinale & Finale
Lange bevor der Sieger der diesjährigen Champions League Ausgabe gekürt wird, geht es aber erstmal darum in das Halbfinale einzuziehen.
Hier gibt es drei klare Favoriten und ein ausgeglichenes Matchup, jenes ist Real Madrid (55,6%) gegen den Arsenal FC (44,4%).
Die Wahrscheinlichkeit der Bayern aufs Halbfinale mit rund 60,6 Prozent sind angesichts des Gegners schon überraschend hoch. Die Dortmunder (20,6%) sind der krasseste Underdog.
Die größte Chance aufs Halbfinale bekommen eben auch die Blaugrana (79,4%), die Pariser sind mit 77,8% wenig überraschend dicht dahinter.
Als wahrscheinlichstes Finale sieht die KI Champions League Simulation also aktuell das Duell Paris St. Germain gegen den FC Barcelona!