Beim deutschen ESC Vorentscheid 2025 ist es im Finale am Samstag Zeit für die Entscheidung. Die verbleidenden neun Acts duellieren sich um die Chance auf ein ESC-Ticket nach Basel.
Im Raab-Format „Chefsache ESC 2025“ schlägt am Samstagabend nun die Stunde der Zuschauer. Denn erstmals können wir alle wählen, wer Deutschland in der Schweiz vertritt.
Hier gibt es alle Informationen mit ESC Vorentscheid Finale Übertragung im TV, Uhrzeit der Show, die Songs aller Teilnehmer und alle Informationen zur Abstimmung.
Deutscher ESC Vorentscheid Finale 2025: Termin, Uhrzeit & Übertragung
Wann ist das deutsche ESC 2025 Vorentscheid Finale?
Der deutsche ESC Vorentscheid steuert seinem Ende entgegen. Nach drei Live-Shows steht nach dem Finale am Wochenende nun endlich fest, wer aus der Raab-Show als Sieger hervorgeht.
Denn im Format „Chefsache ESC 2025“ findet nun am Samstag, den 1. März 2025, ab 20:15 Uhr das Finale statt.
Hierbei treten die neun Teilnehmer gegeneinander an, die im Halbfinale am vergangenen Samstag die Jurymitglieder von sich überzeugen konnten.
Die vierte und letzte Show der deutschen ESC Entscheidung ist bis um 23:30 Uhr vorgesehen, wird also gut drei Stunden dauern.
Deutscher ESC Vorentscheid 2025: Übertragung im TV & Livestream
Alle vier Sendungen „Chefsache ESC 2025“ werden live im Free-TV gezeigt. Die Übertragungen teilen sich RTL und die ARD untereinander auf.
Nachdem RTL die ersten drei Vorauswahl-Shows übertrug, läuft das Finale am Samstag ab 20:15 Uhr live im Ersten.
Auch im Livestream ist das Finale des deutschen Vorentscheids live zu sehen. Fündig werden alle Songcontest-Fans in der ARD-Mediathek oder auf eurovision.de.
Sowohl im TV wie auch im Stream ist das Event also frei empfangbar anzusehen.
Das Finale beim deutschen ESC Vorentscheid wird von Barbara Schöneberger moderiert. Stefan Raab wird auch im Finale nur als Jury-Mitglied, nicht jedoch als Moderator, tätig sein.
ESC 2025 deutscher Vorentscheid: Final-Teilnehmer & Beiträge
Insgesamt gab es 3.281 Bewerbungen für die Teilnahme am deutschen ESC Vorentscheid. Von 24 in der Vorauswahl wurde vor dem Halbfinale zuerst auf 14 Teilnehmer reduziert.
Im deutschen ESC Finale sind jetzt noch neun von ihnen im Rennen um die Reise nach Basel.
Hier sind alle „Chefsache ESC 2025“ Final-Teilnehmer im Überblick:
- Abor & Tynna mit „Baller“
- Benjamin Braatz mit „Like You Love Me“
- COSBY mit „I’m Still Here“
- Feuerschwanz mit „Knightclub“
- JULIKA mit „Empress“
- LEONORA mit „This Bliss“
- LYZA mit „Lovers on Mars“
- Moss Kena mit „Nothing Can Stop Love“
- The Great Leslie mit „These Days“
Das Finale wird damit extrem vielseitig aufgestellt sein. Vom Electro-Alternative-Pop der Münchner Band COSBY bis zu Mittelalter-Rock vom Nürnberger Feuerschwanz ist bereits in Punkto Bands vieles geboten.
Moss Kena tourte bereits mit Bastille und Rita Ora, während das Duo Abor & Tynna aus Wien bereits als Opener für Nina Chuba auf deren Tour dabei war. Die britisch-deutsche Indie-Rock-Band The Great Leslie spielte bereits mit Franz Ferdinand und James Blunt.
Mit über zwei Millionen Followern in den sozialen Medien könnte Singer-Songwriterin LYZA mit ihren Pop-Balladen ihren Vorteil ausspielen.
Doch auch die Finalisten machen sich zurecht Hoffnungen.
JULIKA hat über 350 Auftritte in Kneipen und auf Festivals absolviert, die Kölnerin LEONORA macht seit 2021 ihre eigene Musik und Benjamin Braatz studiert – inspiriert von den Beatles, Queen und Elton John – „Komposition von Popmusik“.
Auf den ESC wetten kann man in Deutschland nicht – aber die WINAMAX 10€ Gratiswette zusätzlich zum aktuellen 100€ Bonus mit dem Code „BRUTAL10“ lohnt sich auch für die Fußball-Tipps am Wochenende.
ESC Vorentscheid Finale Modus: Abstimmung, Voting & Jury
Der deutsche ESC 2025 Vorentscheid wird in zwei Teile gesplittet. Denn bis zum Finale entschied lediglich die Jury, wer weiterkommt – passend zum Titel „Chefsache ESC“ also.
Aus 14 Halbfinalisten wurden von Stefan Raab, Yvonne Catterfeld und Elton die neun Finalisten für den ESC Vorentscheid ausgewählt.
Im Finale wird sich die Zusammensetzung der Jury leicht verändern. Elton ist raus und wird durch Conchita Wurst und Nico Santos ersetzt.
Im ESC Vorentscheid Finale werden die neun verbliebenen Künstler und Bands zuerst einen Cover-Song singen, ehe sie ihren Song für Basel präsentieren.
Doch statt nun wie ursprünglich angekündigt dürfen die Zuschauer doch nicht direkt wählen. Stattdessen eliminiert die Jury noch vier weitere Acts nach den Cover-Songs, ehe es eine Art Superfinale gibt.
Erst im „Superfinale“ kommt es im diesjährigen ESC Vorentscheid Finale auf das Publikum an. Denn unter den letzten fünf Acts dürfen die Zuschauer abstimmen, wer Deutschland im Mai beim Eurovision Songcontest in Basel vertritt.
Hier wird es wie üblich das ESC Vorentscheid Voting via Anruf oder SMS geben, in dem die Zuschauer über ihren favorisierten Act der Live-Show abstimmen können.
Auch aus dem Ausland kann in diesem Jahr übrigens erstmals beim Vorentscheid abgestimmt werden.
Prognose: Wer sind die Favoriten beim deutschen ESC Vorentscheid 2025?
Wer sind die Favoriten beim deutschen ESC Vorentscheid Finale 2025? Besonders gut kam beim Publikum bisher die Nürnberger Band Feuerschwanz an, die seit 2004 aktiv ist und auf elf Studioalben kommt.
Zudem ist ihr Song „Knightclub“ bereits jetzt der meist gestreamte Song aller möglichen ESC Teilnehmer in den letzten Tagen.
Ebenfalls beliebt beim Publikum sind – vielleicht aus deutscher Sicht etwas überraschend – die beiden Wiener Abor & Tynna. Möglicherweise liegt es an ihrem Song „Baller“, der genau den Geschmack der Zuschauer zu treffen scheint.
Auch LYZA gehört dank ihrer großen Follower-Anzahl zu den Favoritinnen. Das gilt allerdings nur, sofern sie sich mit ihrem Song „Lovers on Mars“ unter den Top-5 platzieren kann.
Zum Finale des Vorentscheids gibt es nach wie vor keine Wettquoten. In Deutschland sind auch 2025 ohnehin keine ESC Wetten möglich, wohl aber im Nachbarland Österreich.