Am 17. Mai wird es in den ESC Wettquoten 2025 wieder ernst für Deutschland. In diesem Jahr vertritt das Duo Abor & Tynna die deutschen Farben beim Song Contest in Basel.
18+ | AGB gelten
Wie stehen Deutschlands ESC Chancen? Die Buchmacher Prognose fällt aktuell einmal mehr schlecht aus.
Doch wer sind Deutschlands ESC-Teilnehmer Abor & Tynna überhaupt? Woher stammen sie, welche Auswahlverfahren mussten sie überstehen und wie sieht der deutsche Auftritt beim ESC 2025 aus?
Deutschland ESC Prognose: Quoten nur unteres Mittelfeld
Deutschland ESC Wettquoten | |
---|---|
Deutscher ESC Sieg | Quote: 90.0 |
|
Deutsche Top-5 Platzierung | Quote: – |
|
Deutsche Top-10 Platzierung | Quote: 4.90 |
|
Deutschland letzter Platz | Quote: – |
|
Deutschland beste Top-5 Nation | Quote: – |
*Quoten Stand: 14.4.2025, 15:30 Uhr | 18+ | AGB gelten | Nicht in Deutschland verfügbar
Wie stehen die deutschen ESC Chancen 2025?
Wie kommt der deutsche ESC Beitrag in der Öffentlichkeit an und wie stehen die deutschen ESC Chancen in Basel 2025? Diese beiden Fragen werden nach der Wahl von Abor & Tynna in den kommenden Wochen intensiv diskutiert.
In den Deutschland ESC Chancen und Prognosen der Wettanbieter gilt man 2025 einmal mehr nicht als Favorit. Das Duo landet in den ESC Wettquoten im unteren Mittelfeld.
Trotz der Hoffnungen, die man hierzulande in Stefan Raabs „Chefsache ESC“ gesetzt hatte, stehen die deutschen ESC Chancen also nicht gerade so blendend wie erhofft.
Immerhin kommt positiv an – auch international – dass Deutschland erstmals seit 18 Jahren wieder mit einem Song in der Landessprache antritt.
Favorisiert werden vielmehr andere Nationen. Schweden liegt seit Wochen in den Eurovision Quoten vorne, gefolgt von Österreich, Israel, Frankreich und der Niederlande.
ESC 2025 Wettquoten: Gewinnt Deutschland den Eurovision Song Contest?
Bet-at-home
|
|
---|---|
Schweden | 2.45 |
Österreich | 3.15 |
Frankreich | 6.25 |
Israel | 11.0 |
Niederlande | 13.0 |
Finnland | 16.0 |
Belgien | 25.0 |
Estland | 25.0 |
Albanien | 33.0 |
Tschechien | 33.0 |
Deutschland | 90.0 |
Schweiz | 90.0 |
Wette jetzt bei Bet-at-home |
Wettquoten Stand vom 14.4.2025‚ 15⁚30 Uhr | 18+ | AGB gelten. Wetten nur in Österreich und der Schweiz verfügbar.
Gegen Deutschlands ESC Chancen 2025 spricht vor allem der Fakt, dass die Performance ausgerechnet im Finale der deutschen Vorauswahl nicht sonderlich überzeugend war.
Das betrifft insbesondere die gesanglichen Schwächen von der am Mikrofon stehenden Tünde Bornemisza. Sie hatte während des Auftritts Probleme mit der richtigen Atmung.
Laut Buchmacher Prognose hat Deutschland mit einer Wettquote von 90.0 (Stand: 14.4.) eine umgerechnete ESC Siegchance von nur rund 1 Prozent.
Der Großteil der Teilnehmer beim Eurovision Song Contest wird stärker eingeschätzt als Deutschland. Allerdings müssen vor der endgültigen Urteilsbildung die ersten Proben auf der ESC Bühne sowie die Bekanntgabe aller weiteren Beiträge abgewartet werden.
Dennoch gilt: Bis zum Eurovision Songcontest kann auch noch viel geprobt werden. Da zumindest die Message des Songs ankommen wird, kann eine verbesserte gesangliche Performance Wunder wirken.
Und die könnte der deutsche ESC Beitrag 2025 mit „Baller“ durchaus mitbringen.
Abor & Tynna – deutsche ESC Teilnehmer 2025
Wer sind nun eigentlich die deutschen ESC Teilnehmer 2025, die auf der großen Show-Bühne in Basel für ein schwarz-rot-goldenes Erfolgserlebnis sorgen sollen?
Kurios ist erst einmal bei den beiden Teilnehmern, dass sie gar nicht aus Deutschland kommen. Abor & Tynna ist vielmehr ein Geschwisterpaar aus Wien.
Bruder Attila wurde 1998 geboren und Schwester Tünde Bornemisza im Dezember 2000. Ihre Familie hat rumänische und ungarische Wurzeln, vor allem jedoch viel musikalischen Einfluss.
Denn Vater Csaba Bornemisza ist Cellist und spielt seit 1993 für die weltbekannten Wiener Philharmoniker. Bereits in ihrer Kindheit erhielten die beiden Geschwister deshalb auch klassischen Musikunterricht.
2016 nahmen Abor & Tynna erstmals gemeinsam einen Song auf, den sie auf Soundcloud hochluden. Erst in der darauffolgenden Zeit machte sich das Duo ihre heutigen Namen zu Eigen.
Tünde nimmt die Rolle als Singer-Songwriterin ein, während Abor als Musikproduzent tätig ist. Auf der Bühne spielt er zudem das Cello. Der Musikstil selbst liegt im Bereich Pop und Elektronik.
Bereits 2020 wurden Abor & Tynna angefragt, sich am österreichischen ESC Vorentscheid zu beteiligen, was sie damals aufgrund fehlender Bühnenerfahrung ablehnten.
Nun wollen sie die deutschen ESC Chancen verbessern, indem sie für das Nachbarland antreten. Viel Erfahrung sammelte man 2024 unter anderem als Opener für Nina Chuba.
Deutschland ESC Chancen unter den Big-5:
Bet-at-home
|
|
---|---|
Wetten: Wer wird bestes Big-5-Land? | |
Frankreich | - |
Italien | - |
Großbritannien | - |
Deutschland | - |
Spanien | - |
Wette jetzt bei Bet-at-home |
* Wettquoten Stand vom 14.4.2025‚ 15⁚30 Uhr | 18+ | AGB gelten
Deutscher ESC Beitrag: So lief das Auswahlverfahren
Über 3.000 Bewerber wollten Deutschland beim ESC 2025 in Basel vertreten, am Ende wurden es Abor & Tynna. Ihr ESC Song „Baller“ im Vorfeld der Finalsendung zumindest zu den Mitfavoriten.
Insgesamt 24 Teilnehmer wurden aus der Vielzahl an Bewertungen bereits im Vorfeld ausgewählt, die sich in ersten Live-Shows mit Cover-Songs oder eigenen Kreationen der deutschen Öffentlichkeit präsentieren durften.
Auf diesen wurden von der Jury um Stefan Raab zum Halbfinale 14 ausgefiltert, die wiederum gegeneinander in einer Live-Sendung antraten, dieses Mal erstmals auch mit ihrem möglichen ESC Beitrag.
Neun Kandidaten erreichten das Finale des deutschen ESC Vorentscheids, darunter auch Abor & Tynna.
In der Live-Show wurden von der Jury erst vier weitere Teilnehmer eliminiert, ehe die Zuschauer dann im klassischen Televoting abstimmen konnten. Eine internationale Expertenjury gab es im Gegensatz zum Vorjahr nicht.
Der Sieg von Abor & Tynna war knapp: Mit 34,91 Prozent der Stimmen setzten sie sich letztlich durch. Die Zweitplatzierte Lyza erreichte 31,06 Prozent der Zuschauer-Votes.
Am Abend des 13. Mai darf sich das Wiener Duo nun jedenfalls nichts vornehmen, weil dann das Eurovision Finale in der Schweizer Metropole Basel beginnt.
Deutschland ESC Chancen 2025: Die Latte liegt tief
Die deutschen Erwartungen beim Eurovision Song Contest sind nach den letzten Jahren traditionell nicht allzu hoch. Immerhin gab es im Vorjahr dank Isaak mit „Always on the Run“ den 12. Platz.
Seit 2015 fanden neun Eurovision Song Contests statt. Nur zweimal kam Deutschland dabei über den 25. Platz heraus. Neben Isaak wurde Michael Schulte 2018 mit dem Song „You Let Me Walk Alone“ auf Rang 4.
Alle weiteren Künstlerinnen und Künstler – Ann Sophie, Jamie-Lee, Levina, S!sters, Jendrik, Malik Harris und Lord of the Lost – landeten am Ende auf dem vorletzten oder letzten Platz.
Selbst die für eine große Nation wie Deutschland lächerlich anmutende Marke von 25 Punkten wurde dabei stets verfehlt. Insofern haben Abor & Tynna den Vorteil, dass sie es fast kaum schlechter machen können als viele ihrer Vorgänger.
Deutschlands ESC Chancen schauen laut Buchmacher-Prognose derzeit recht schlecht aus, selbst ein Ergebnis zumindest in den Top-15 erscheint unrealistisch. Wie es am Ende Jury und Fans sehen, ist eine andere Frage.