18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

Formel 1 Wetten

Formel 1 Barcelona: Zeitplan, Startzeit, Qualifying und Spanien GP Übertragung

Steffen Peters  23. Juni 2024
Formel 1 Barcelona Zeitplan Übertragung Start 2024
Wie knapp wird es in der Formel 1 an der Spitze beim Großen Preis von Spanien? (© Independent Photo Agency / Alamy Stock Photo)

Wird der Dreikampf an der Spitze der Formel 1 dank Mercedes gar dauerhaft zum Vierer-Duell? Der Große Preis von Spanien am Wochenende wird es zeigen.

Start zum Barcelona GP ist am Sonntag, den 23. Juni 2024, um 15:00 Uhr. Das Qualifying beginnt am Samstag um 16:00 Uhr.

Alle Details rund um den Barcelona F1 GP mit Zeitplan, Strecke sowie der Übertragung des Rennens im TV und Livestream gibt es hier.

 

Formel 1 Barcelona: Zeitplan & Datum

Event Datum Startzeit
1. Freies Training 21.6.2024 13:30 Uhr
2. Freies Training 21.6.2024 17:00 Uhr
3. Freies Training 22.6.2024 12:30 Uhr
Qualifying 22.6.2024 16:00 Uhr
Rennen 23.6.2024 15:00 Uhr

Das nächste Formel 1 Rennen auf dem Kalender ist der Große Preis von Spanien am 23. Juni 2024. Das Wochenende beginnt am Freitag, den 21. Juni, mit den ersten beiden Freien Trainings um 13:30 Uhr und 17:00 Uhr.

Auf dem Barcelona GP Zeitplan 2024 folgen dann am Samstag, den 22. Juni, das dritte Freie Training ab 12:30 Uhr sowie das Spanien GP Qualifying um 16:00 Uhr.

Barcelona GP Start ist dann am Sonntag, den 23. Juni 2024, um 15:00 Uhr.

Insgesamt wird es auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya 66 Rennrunden zu sehen geben.

 

Wo läuft die Formel 1 Barcelona Übertragung?

Die Formel 1 im Motorsport TV-Programm läuft in dieser Saison komplett bei Sky – mit allen Sessions. Insgesamt sieben Rennen werden zudem im Free-TV bei RTL gezeigt.

Die Barcelona GP Übertragung am Sonntag (23. Juni) ab 15:00 Uhr läuft exklusiv bei Sky Sport F1. Die Übertragung beim Pay-TV-Sender startet um 13:30 Uhr.

Alle Motorsport-Übertragungen bei Sky Sport F1 gibt es im linearen TV als auch im Livestream über Sky Go, Wow bzw. Sky X in Österreich.

Im Free-TV bei RTL ist das Rennen am Sonntag nicht zu sehen. Immerhin das Qualifying am Samstag wird ab 15:30 Uhr live im Stream bei RTL+ übertragen.

In Österreich läuft das Formel 1 Rennen bei ORF 1. Auf der neuen Streaming-Plattform ORF ON gibt es zudem einen kostenlosen Livestream aus Spanien.

 

F1 GP Barcelona TV

Wer ist Kommentator beim F1 Spanien GP?

Einmal mehr gibt es die bekannte Stimme von Sascha Roos als Spanien GP Kommentator zu hören. Neben ihm nehmen die Experten Ralf Schumacher und Timo Glock Platz.

In der Boxengasse und Mixed Zone sind Moderator Peter Hardenacke und Reporterin Sandra Baumgartner für Sky Sport F1 ebenfalls die Stammbesetzung.

Bei ORF 1 respektive ORF ON kommentiert Ernst Hausleitner das Rennen aus Katalonien live.

 

Wann ist das nächste MotoGP-Rennen?
 

Spanien Formel 1 Strecke 2024: Layout und Details

Strecke: Circuit de Barcelona-Catalunya
Art der Strecke: Permanente Rennstrecke
Länge: 4,675 km
Kurven: 16
Sieger 2023: Max Verstappen

Der Große Preis von Spanien findet auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya statt. Es handelt sich um eine permanente Rennstrecke, die im September 1991 erstmals eröffnet wurde.

Auch wenn gerne vom Barcelona GP gesprochen wird, liegt die Rennstrecke offiziell etwas außerhalb der spanischen Mittelmeermetropole in Montmeló. 2018 machte sich das Tilke-Büro letztmals an eine Renovierung und verbesserte dabei vor allem den Grip auf der Strecke.

 

 

Das F1 Spanien Layout der Strecke bevorzugt gewöhnlich die Teams, die ein starkes Aero-Paket mitbringen. Das liegt an den langgezogenen Kurven, die darüber hinaus sehr anspruchsvoll für die Reifen sind.

Die meisten Siege auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya holten Michael Schumacher und Lewis Hamilton mit je sechs Erfolgen.

Im Vorjahr triumphierte wie so oft Weltmeister Max Verstappen.

 

Die Spanien GP Strecke im Video

Video: Nico Rosberg erklärt, wie die Rennstrecke in Spanien besonders zuverlässig gemeistert wird. (© Youtube / Nico Rosberg DE)

 

Die Favoriten für den Barcelona F1 GP 2024

Wer gewinnt den Großen Preis von Spanien 2024? In den Wettquoten liegen vier Fahrer von vier verschiedenen Teams ganz vorne. Das verspricht ein spannendes Duell in Barcelona.

Die noch immer mit Abstand geringsten Quoten hat Weltmeister und Vorjahressieger Max Verstappen zu bieten. Er gewann zuletzt wieder den Kanada GP.

Nichtsdestotrotz ist der Vorsprung von Red Bull in den Quoten ordentlich geschmolzen. Das liegt vor allem an den ersten Verfolgern Lando Norris und Charlec Leclerc, die in den letzten vier Grand Prix ebenfalls gewannen.

Oddset
Wer gewinnt den Barcelona GP?
Max Verstappen 1.47
Lando Norris 7.00
Charles Leclerc 8.00
Lewis Hamilton 17.0
Oscar Piastri 17.0
George Russell 21.0
Carlos Sainz 21.0
Sergio Perez 41.0
Wette jetzt bei Oddset

Quoten Stand⁚ 21.6.2024‚ 7⁚45 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.

Und nach den Plätzen 3 und 4 in Montreal darf nun auch wieder mit Mercedes gerechnet werden. Lewis Hamilton und George Russell werden (noch) vorsichtig optimistisch bewertet.

Können sie den Eindruck aus Nordamerika auch bei der Rückkehr nach Europa bestätigen?

Weitere Siegkandidaten sind laut Wettquoten Oscar Piastri im zweiten McLaren sowie Carlos Sainz und Sergio Perez, der aber bereits mit großem Abstand folgt.

 

Formel 1 Weltmeister Quoten
 

Passend zu diesem Artikel:

Steffen Peters

Steffen Peters

Alter: 31 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.

Privat tippt Steffen gerne auf Kombiwetten und vor allem auf Partien aus dem südamerikanischen Raum. In seinem eigenen Blog schreibt er zudem über alle möglichen Geschehnisse über die Top-Ligen aus Brasilien, Argentinien und Co.   Mehr lesen