In der Formel 1 steht am Sonntag, den 6. April 2025, der Große Preis von Japan auf dem Programm. Rennstart ist um 7:00 Uhr MESZ, das Qualifying steigt am Vortag um 8:00 Uhr MESZ.
Hier gibt es alle Infos zum Japan F1 GP mit Zeitplan, Strecke sowie der Übertragung des Rennens im TV und Livestream.
Formel 1 Japan: Zeitplan & Datum
Event | Datum | Startzeit |
---|---|---|
1. Freies Training | 4.4.2025 | 04:30 Uhr |
2. Freies Training | 4.4.2025 | 08:00 Uhr |
3. Freies Training | 5.4.2025 | 04:30 Uhr |
Qualifying | 5.4.2025 | 08:00 Uhr |
Rennen | 6.4.2025 | 07:00 Uhr |
Als nächstes Formel 1 Rennen steht der Große Preis von Japan an diesem Wochenende im Rennkalender. Erstaunlich früh geht es damit nach Suzuka, wo bereits öfter schon eine WM entschieden wurde.
Auf dem Japan GP Zeitplan stehen am Freitag, den 4. April, die ersten beiden Freien Trainings um 4:30 Uhr und 8:00 Uhr deutscher Zeit an. Das dritte Freie Training folgt dann am Samstag um 4:30 Uhr MESZ.
Ebenfalls am Samstag, den 5. April, geht es dann um 8:00 Uhr deutscher Zeit im Qualifying um die besten Startplätze für das Rennen.
Formel 1 Japan GP Start ist am Sonntag, den 6. April 2025, um 7:00 Uhr MESZ.
In Suzuka werden insgesamt 53 Runden absolviert. Gegen 8:30 Uhr sollte feststehen, wer sich 2025 zum Rennsieger in Japan kürt.
Wo läuft die Formel 1 Japan Übertragung im TV und Stream?
Die Formel 1 im Motorsport TV-Programm läuft in dieser Saison komplett bei Sky – mit allen Sessions. Insgesamt sieben Rennen werden zudem im Free-TV bei RTL gezeigt.
Der Japan GP am Sonntag, den 6. April 2025, läuft ab 7:00 Uhr deutscher Zeit exklusiv im Pay-TV bei Sky Sport F1.
Die Übertragung bei Sky beginnt bereits um 5:30 Uhr und damit 90 Minuten vor dem Rennstart.
Sky zeigt das dritte Saisonrennen auf seinem Motorsport-Sender Sky Sport F1, der auch im Livestream über Sky Go, Wow bzw. Sky X in Österreich zu sehen ist.
RTL überträgt am Samstag das Qualifying live im Free-TV sowie im Stream auf der kostenpflichtigen Plattform RTL+.
In Österreich läuft Formel 1 Rennen aus Japan ohnehin frei empfangbar. An diesem Wochenende überträgt ORF 1 live im TV sowie im kostenlosen Stream bei ORF On.
Wer ist Kommentator beim F1 Japan GP?
Auf Sky Sport F1 wird das Rennen aus Suzuka von Sascha Roos kommentiert. Ralf Schumacher nimmt als Co-Kommentator neben ihm Platz.
Zu ihnen gesellen sich beim Großen Preis von Japan Moderator Peter Hardenacke und Experte Timo Glock sowie Reporterin Sandra Baumgartner in Boxengasse bzw. Mixed-Zone.
Bei ORF 1 in Österreich kommentiert mit Ernst Hausleitner ebenfalls eine bekannte Stimme das Rennen.
Japan Formel 1 Strecke 2025: Layout und Details
Der Formel 1 Japan GP findet auf dem Suzuka International Racing Course statt. Die Formel 1 Strecke ist seit 1987 fester Bestandteil des Rennkalenders.
Der Kurs zählt zu den traditionsreichsten und auch fahrerisch anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Es warten viele Richtungswechsel und nahezu alle Kurvenarten auf die Formel 1 Piloten.
Die Japan GP Strecke ist eine der wenigen sich selbst kreuzenden Kurse weltweit. Mit der Überführung in der Mitte beschreibt sie annähernd die Form einer Acht.
Michael Schumacher ist Rekordsieger des Rennens. Er konnte den Japan GP in Suzuka ganze sechsmal gewinnen. Lewis Hamilton stand bereits viermal als Sieger in Suzuka ganz oben auf dem Podest.
Im Vorjahr überquerte Red-Bull-Pilot Max Verstappen als erster Fahrer die Zielgerade beim Japan GP.
Die Japan GP Strecke im Video
Wer sind die Japan F1 GP Favoriten 2025
Die Japan GP Favoriten sind 2025 wenig überraschend die beiden McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri, die sich die bisherigen zwei Saisonrennen untereinander aufteilten.
Während Norris den Auftakt in Australien gewann, entschied Piastri das zweite Rennen in China für sich. Auch die Pole Positions und schnellsten Runden gingen jeweils an McLaren.
Wer soll mit den beiden Fahrern mithalten können? Am ehesten ist es offenbar Max Verstappen, der in der Fahrer-WM (noch) Platz 2 einnimmt. Der Weltmeister ist immerhin Vorjahressieger in Japan.
Interwetten
|
|
---|---|
Wer gewinnt den Großen Preis von Japan? | |
Lando Norris | 2.45 |
Oscar Piastri | 2.85 |
Max Verstappen | 7.25 |
George Russell | 12.0 |
Charles Leclerc | 13.0 |
Lewis Hamilton | 13.0 |
Yuki Tsunoda | 40.0 |
Kimi Antonelli | 55.0 |
Wette jetzt bei Interwetten |
Wettquoten Stand vom 3.4.2025‚ 7⁚00 Uhr | 18+ | AGB gelten.
Auch die Mercedes von – vor allem – George Russell und Rookie Kimi Antonelli präsentierten sich bislang erstaunlich gut und konstant. Setzt sich der Trend in Suzuka fort?
Keinen guten Trend kann Ferrari bilanzieren. Denn nach der Doppel-Disqualifikation in China wird es in Japan vor allem darauf ankommen, in die Wertung und wenn möglich Punkte zu kommen.
Spannend wird auch der Blick auf Yuki Tsunoda und Liam Lawson nach dem Fahrertausch bei Red Bull und den Racing Bulls. Dabei stellt sich die Frage: Wie reagieren die beiden Fahrer?