18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

Politikwetten

Wird Habeck Kanzler? Chancen laut Buchmacher Prognose unter 1%

Steffen Peters  20. Februar 2025
Habeck Kanzler Chancen Prognose Quoten 2025
Wird Robert Habeck Kanzler? Die Buchmacher sind eher skeptisch eingestellt. (© Kay Nietfeld/dpa/Alamy Live News)

In den Bundestagswahl Prognosen ist die Lage klar: Die vorherige Regierung aus SPD, Grünen und FDP wird am 23. Februar 2025 nur wenig mit den meisten Stimmen zu tun haben.

In den Kanzler Umfragen spricht deshalb auch nur sehr wenig dafür, dass Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck neuer Bundeskanzler wird.

Die Grünen sind den Prognosen zufolge die vierstärkste Kraft in der Bundesrepublik. Die Wettbasis bietet alle Habeck Kanzler Chancen und Prognosen im Check.

 

Wettquoten zur Bundestagswahl: Wird Robert Habeck Kanzler 2025?

Interwetten
Welche Partei gewinnt die meisten Sitze?
CDU/CSU 1.01
AfD 15.0
SPD 35.0
Grüne 150
BSW 200
Linke 300
FDP 300
Wette jetzt bei Interwetten

Quoten Stand⁚ 20.02.2025‚ 15⁚32 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.


Hinweis: Wetten auf die Bundestagswahl sind in Deutschland nicht möglich. In Österreich gibt es keine Einschränkungen.

 

Buchmacher Prognose: Habeck ohne Chance auf Kanzler bei Bundestagswahl 2025

Wird Robert Habeck nach der Bundestagswahl 2025 zum neuen Bundeskanzler und Nachfolger von Olaf Scholz, dessen Chancen minimal sind?

Habecks Chancen sind sogar noch schlechter als jene des Amtsinhabers, wenn es nach den Wettquoten für die meisten gewonnenen Mandate bei Interwetten geht.

Die Grünen Quote liegt aktuell bei 150.0 (Stand: 20.02.2025). Dabei müsste die Umweltpartei die meisten Stimmen sammeln, damit ihr Spitzenkandidat Habeck am Ende auch wirklich Kanzler werden kann.

Umgerechnet liegt die Habeck Kanzler Wahrscheinlichkeit damit bei weniger als 1 Prozent.

Im Gegensatz dazu bewegen sich die Kanzler Chancen von Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Bereich von über 95 Prozent. Entsprechend deutlich sieht die Angelegenheit in Deutschland unmittelbar vor dem Wahlsonntag aus.

Neben CDU/CSU werden auch AfD und SPD als Spielverderber auftreten. Beide Parteien werden wohl mehr Bundestagsmandate als die Grünen einsammeln.

100% bis 100€
  • 18+
  • AGB gelten

 

Habeck Kanzler Umfragen: Wie stehen die Umfragewerte?

Die Sonntagsfrage der renommierten Meinungsforschungsinstitute ist ein wichtiger Faktor bei der Erstellung der Bundestagswahl Wettquoten sowie auch den Habeck Kanzler Chancen im Allgemeinen.

Immerhin: In den Bundestagswahl Umfragen geht es für die Grünen zuletzt nach oben. Das verbessert auch die minimalen Kanzler Chancen von Robert Habeck.

Aktuell kommt das Bündnis 90/Die Grünen im Wahltrend der letzten Umfragen auf 13,4 Prozent der Stimmen. Damit würde die Partei im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2021 ein Minus von 1,3 Prozent machen.

Auch wenn die SPD um Kanzler Scholz nicht allzu weit entfernt ist, dürfte es dennoch schwierig werden, die Sozialdemokraten noch einzuholen. Zu konstant ist der Abstand seit Monaten.

Der Grund für den Stimmenverlust der Grünen ist vor allem in der deutlich veränderten politischen und gesellschaftlichen Lage als noch vor dreieinhalb Jahren zu finden.

 

 

Habeck Kanzler Prognose

Aktuelle Kanzler Umfrage vom 20.2.2025

  • CDU/CSU: 30%
  • AfD: 21%
  • SPD: 15%
  • GRÜNE: 13%
  • BSW: 5%
  • FDP: 4%
  • DIE LINKE: 7%
  • Sonstige: 5%

Quelle: INSA vom 20.02.2025. Online-Befragung von 2.086 Wahlberechtigten zwischen 18. & 19.2.2025.

 

Was spricht für Habeck als nächsten Bundeskanzler 2025?

Für Robert Habeck als Bundeskanzler 2025 sprechen – so unrealistisch es am Ende auch sein mag – durchaus einige Gründe.

Aus politischer Hinsicht stehen die Grünen nach wie vor für einen umweltbewussten Ansatz, dem andere etablierte Parteien nicht in dieser Form folgen.

Eine Umfrage von Infratest dimap zeigt, dass Robert Habeck von allen Spitzenpolitikern in Deutschland die meiste Zustimmung genießt. Diese liegt bei 28 Prozent.

Die Kehrseite der Medaille folgt sogleich: Die deutliche Mehrheit von ganzen 65 Prozent der Befragten ist mit der Arbeit von Habeck weniger bzw. gar nicht zufrieden.

Interwetten
Wettquoten zum Stimmanteil der Grünen
Grüne über 13,5% 1.80
Grüne unter 13,5% 1.90
Wette jetzt bei Interwetten

Quoten Stand⁚ 20.02.2025‚ 15⁚53 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten. Wetten auf die Bundestagswahl sind in Deutschland nicht möglich. In Österreich gibt es keine Einschränkungen.

Hierbei handelt es sich allerdings um einen Trend, der sämtliche Spitzenkandidaten 2025 trifft. Habeck holt mit 28 Prozent Zufriedenheit immerhin etwas mehr als Friedrich Merz (25%) oder alle anderen (20 bis 21%) heraus.

Beim Buchmacher Interwetten ist die Grünen Prognose zur Bundestagswahl 2025 bei über 13,5 Prozent der Stimmen angelangt. Die Wettquoten fallen dahingehend aktuell recht positiv aus.

Die BTW Quoten unterstreichen den bereits angesprochenen positiven Trend in den Umfragen und zeigen, dass Habeck 2025 durchaus der richtige Spitzenkandidat der Grünen ist.

 

Wird Merz Kanzler? Chancen & Prognose

 

Was spricht gegen einen Kanzler Habeck?

Gegen einen neuen Kanzler Habeck spricht die bereits angesprochene politische und gesellschaftliche Ausgangslage. War das Thema Umweltpolitik bei der letzten Wahl noch ganz oben dabei, sind es 2025 andere.

Vor allem die Kriege Ukraine/Russland und Israel/Palästina sowie damit verbundene Inflation und Migrationsfragen bestimmen den Alltag und lassen z.B. die AfD stark profitieren.

Eine Umfrage von Forsa aus dem Januar 2025 zeigt, dass Habeck in Deutschland beliebt ist: Er kommt auf 54 Prozent der Stimmen in der Kategorie „sympathisch“.

Das Problem: In der Kategorie „Kompetenz“ erreicht er nur 33 Prozent der Stimmen – der designierte Kanzler Friedrich Merz liegt hier hingegen bei 47 Prozent und damit weit in Front.

So sehr also die Kanzler Chancen auch von Personen und der Sympathie eben jener abhängen, zeigt sich, dass Sympathie allein eben doch nicht ausreicht.

Gar nur 26 Prozent der Befragten finden, dass Habeck führungsstark sei. Dazu kommt, dass er letztlich auch ein Gesicht der gescheiterten Ampel-Koalition war.

 

 

Grüne wohl ohne Kanzler, aber wichtig bei Koalitionsfindung

Dass die Grünen am Ende der Bundestagswahl 2025 wohl nicht den Kanzler stellen werden, ist Stand heute offensichtlich. Dennoch wird Robert Habeck und seiner Partei eine große Rolle zukommen.

Denn die Grünen sind angesichts ihres Stimmanteils der wichtigste mögliche Koalitionspartner. Deshalb wurde in den letzten Wochen zumeist über eine Koalition aus CDU/CSU und Grünen spekuliert.

Diese Koalition würde bei einem Bundestag mit fünf Parteien (Union, SPD, Grüne, BSW, AfD) derzeit knapp gelingen. Ein Problem könnte ein Einzug der FDP darstellen, die zuletzt in Umfragen kletterte.

Sprengt die FDP die 5-Prozent-Hürde, ist eine Koalition zwischen Union und Grünen nicht mehr mehrheitsfähig. Ist die FDP als Regierungspartner einer Jamaika-Koalition geeignet?

Klar ist, dass Robert Habeck – aber nicht als Bundeskanzler – für seine und die Überzeugungen seiner Partei eintritt. Diese Glaubwürdigkeit hat man sich in den letzten Jahren zumindest erarbeitet.

Alternativ wäre im FDP-Fall auch eine Koalition aus Union, Grünen und BSW denkbar.

 

Robert Habeck Kanzler Prognose: Ausgeschlossen, aber dennoch Spannung

Unsere Robert Habeck Kanzler Prognose ist im Grunde nicht existent. Zu weit hinten liegen die Grünen in den Bundestagswahl Umfragen, da die Themen 2025 einfach keine Grünen-Themen sind.

Dafür kann ein Habeck nichts, der sich als sympathischer Kandidat bei den Wählern positioniert hat und vielleicht 2029 bessere Aussichten haben wird.

Die Frage bleibt, inwieweit er bis dahin sein Profil schärfen kann. Die Grünen sind bei der Verhinderung der AfD und Kanzlerin Weidel ein möglicher wichtiger Regierungspartner.

Unter dem Strich wäre die Opposition jedoch vermutlich die politisch bessere Wahl.

 

Weitere Sportwetten News

 

Passend zu diesem Thema:

Steffen Peters

Steffen Peters

Alter: 31 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.

  Mehr lesen