18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

2. Bundesliga Wetten

Kaiserslautern Aufstieg 2025: Prognose, Chancen & Wettquoten zum Bundesliga-Comeback

Thomas Haider  7. April 2025
FCK Aufstieg 2025 Prognose
Jubelt man in Kaiserslautern bald über den FCK Aufstieg 2025? (© dpa picture alliance / Alamy Stock Photo)

Nach vier Jahren in der dritten Liga ist 2022 der Kaiserslautern Aufstieg in die 2. Bundesliga gelungen. Aber auch das soll eigentlich nicht mehr als eine Durchgangsstation sein – die „Roten Teufel“ wollen nächste Saison wieder bei den Top-18 des deutschen Fußballs dabei sein.

Gelingt der Kaiserslautern Aufstieg 2025 in die Bundesliga?

Was spricht für und gegen einen Lautern Aufstieg in die deutsche Fußball-Elite?

 

Wettquoten für den FCK Aufstieg

Kaiserslautern Aufstieg 2025 Prognose
Kaiserslautern Meister Quote 20.0
Kaiserslautern Aufstieg Quote 3.90

Kaiserslautern Aufstieg Quoten: 7.4.2025, 16:04 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten.

 

Was spricht für den Kaiserslautern Aufstieg 2025?

Nach vier Jahren Drittklassigkeit kehrte der 1. FC Kaiserslautern im Jahr 2022 in die 2. Bundesliga zurück.

In der Pfalz und rund um den berühmt-berüchtigten Betzenberg war die Euphorie nach dem Verlassen der dritten Liga groß und damit auch die Erwartungshaltung – sogar von einem Durchmarsch wurde in der Pfalz groß geträumt.

Die Realität war jedoch eine andere: Platz 9 und 13 waren die Tabellenplatzierungen in den letzten beiden Zweitliga-Jahren. Das dritte Zweitliga-Jahr soll nun aber das letzte sein – in Kaiserslautern peilt man insgeheim den FCK Aufstieg 2025 in die Bundesliga an!

Sind alle guten Dinge im Reich der „Roten Teufel“ wirklich drei? Gibt es den Kaiserslautern Aufstieg 2025 und damit am Betzenberg erstmals seit der Saison 2011/12 wieder Bundesliga-Fußball?

 

 

Die lapidare Antwort könnte lauten: Warum nicht?

In den letzten Jahren sind immer wieder Mannschaften in die Bundesliga aufgestiegen, die im Vorfeld dafür nicht zu den ganz großen Favoriten gezählt haben. In der Saison 2023/24 haben beispielsweise St. Pauli und Holstein Kiel den Einzug in die Belle Etage des deutschen Fußballs geschafft. In der Saison davor gelang dies dem 1. FC Heidenheim.

Alle drei eint die Euphorie und Begeisterung rund um den Klub und, dass sie als Underdog mit großer Willensstärke und mannschaftlicher Geschlossenheit den großen Coup geschafft haben. All das würde auch für einen etwaigen FCK Aufstieg 2025 sprechen.

Lautern hat laut Papierform nicht die beste Mannschaft in dieser Zweitliga-Spielzeit, aber das sollte angesichts der letzten Saisonen kein Hindernis sein.

Auch wenn dies nach der Hinrunde nicht so ausgesehen hat: Nur Platz 9. Allerdings betrug der Abstand zur Aufstiegsregion nur zwei Punkte. Ein Rückstand, der im im Frühjahr aufgeholt werden kann.

Dazu kommt, dass die 2. Bundesliga in dieser Saison enorm ausgeglichen erwartet wird, was auch die Bundesliga Aufsteiger Wettquoten belegen.

Zwar gelten der Hamburger SV und der 1. FC Köln als große Favoriten für den Meistertitel und damit auch für die beiden Fix-Aufstiegsplätze, aber das waren die Rothosen auch schon in den Jahren davor. Der Ausgang ist bekannt. Und der Effzeh muss mit dem Druck des „Aufsteigen müssens“ erst einmal klar kommen.

 

Aktuelle Gratiswetten Angebote

 

Dahinter ist das Feld offen – auch für einen möglichen Kaiserslautern Aufstieg.

Soll heißen: Wenn sich die FCK-Mannschaft in einen Rausch spielt, Torjäger Ragnar Ache zuverlässig trifft und andere als Aufstiegskandidaten gehandelte Mannschaften nicht so performen sollten wie im Vorfeld erwartet, wäre ein der Einzug in die Bundesliga für Lautern machbar.

Zudem kann der 1. FC Kaiserslautern mit dem Betzenberg auf eine imposante Heimkulisse setzen, die die Mannschaft zu Top-Leistungen pusht. Ein weiteres Indiz für einen möglichen FCK Aufstieg 2025…

 


 

Was spricht gegen den FCK Aufstieg in die Bundesliga?

Gegen einen Kaiserslautern Aufstieg 2025 in die Bundesliga spricht die Tatsache, dass die Mannschaft qualitativ – zumindest laut Papierform und Marktwert-Tabelle – nicht gut genug ist für einen Platz in den Top-3.

Das Gefälle zu den Top-Teams ist laut Papierform recht groß – wie auch die nackten Zahlen belegen.

Der 1. FC Kaiserslautern liegt mit einem Kadermarktwert von 30,45 Millionen Euro im Marktwert-Ranking dieser Zweitliga-Spielzeit nur an der 7. Stelle.

Das bedeutet: Laut dem Marktwert des Kaders sind sechs Mannschaften teurer – und damit vielleicht besser? – als die „Roten Teufel“. Dazu gehören auch der 1. FC Köln und der Hamburger SV aber auch Fortuna Düsseldorf und Hannover 96. Diesem Quartett werden bei den Bundesliga Aufsteiger Quoten bessere Chancen gegeben als Lautern.

 

Bis zu 100€ Bonus
  • 18+
  • AGB gelten

 

Sollten diese Zahlen auch nur ansatzweise das Kräfteverhältnis auf dem grünen Rasen widerspiegeln, ist ein Kaiserslautern Aufstieg 2025 wohl nur Utopie.

Was möglicherweise auch noch gegen einen FCK Bundesliga Aufstieg sprechen könnte: Zu Hause ist Lautern nicht so stark, wie man es eigentlich erwarten würde. In der Vorsaison 2023/24 war der FCK nicht einmal ansatzweise eines der besten Heimteams.

In der Saison 2024/25 gab es aus den ersten 12 Heimspielen aber sechs Siege und vier Unentschieden bei nur zwei Niederlagen. Eine ordentliche Bilanz.

Will eine Mannschaft, die den anderen Aufstiegsanwärtern qualitativ unterlegen sein dürfte, dennoch um ein Bundesliga-Ticket spielen wollen, wird es dafür eine Heimstärke brauchen. So wie St. Pauli in der Vorsaison. Die Kiezkicker schafften in der vergangen Saison als bestes Heimteam den Bundesliga-Einzug.

 

Weitere Sportwetten News

 

Passend zu diesem Artikel:

Thomas Haider

Thomas Haider

Alter: 46 Nationalität: Österreich Lieblings-Wettanbieter: Bet365

Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der Sport-Woche - als fixer Redakteur. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus. Bei der Wettbasis als Herr des News-Geschehens tätig, wurde sein Portfolio mittlerweile um MMA, Boxen und Politik erweitert.   Mehr lesen