18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

2. Bundesliga Wetten

KI simuliert 2. Liga Prediction 24/25: Zweikampf im Meisterrennen, Münster muss runter

Philipp Stottan  24. März 2025
2. Liga Prediction
Die KI-Prediction ist davon überzeugt, der HSV wird Zweitliga-Meister! (© dpa picture alliance / Alamy Stock Photo)

Auch nach 26 Spieltagen in der 2. Bundesliga, bleibt einem nichts anderes übrig als zu sagen: Die beste 2. Liga aller Zeiten! Sie ist gespickt mit Traditionsklubs und mehrfachen Titelträgern, der Kampf um Aufstieg und Abstieg wirkt enorm spannend – zumal einige Favoriten straucheln.

Darum simuliert das Wahrscheinlichkeiten-Modell „BETSiE“ die Schluss-Tabelle der 2. Bundesliga: Wer wird Meister, wer steigt auf und wer muss runter in die 3. Liga?

Die KI nutzt umfassende Spieldaten inkl. Tore/Gegentore, Schüsse und Expected Goals (xG) führen, um alle Spiele zu prognostizieren. Hinzukommen noch Finanzdaten der Teams und Spielerwerte (laut Transfermarkt). Mit diesen Daten wird die restliche Saison 20.000 Mal simuliert und so kommt es zum hier gezeigten Ergebnis.

 

KI 2. Liga Prediction: FC Köln wird hauchdünn Meister

Der Supercomputer BETSiE errechnet die ungefähre Punktanzahl aller Teams, was Aufschluss über Auf- und Abstieg gibt. Und gerade an der Spitze ergibt sich ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen.

Die KI errechnet nämlich den Zweitliga-Meister Hamburger SV mit 61,0 Punkten, also nur 0,7 Punkte vor dem 1. FC Köln (60,3), denn beide sind die konstant genug um davon zu ziehen. Die anderen Verfolger heißen Paderborn (57,3), Kaiserslautern (54,3) oder Hannover 96 (53,9) und Nürnberg (53,2)!

Sie alle müssen also laut BETSiE auch um den Aufstieg bangen, denn auch den Teams dahinter fehlt nicht viel. Magdeburg (53,1), Düsseldorf (52,1) und Elversberg (51,1) sind dicht dahinter, die Plätze wechseln ständig.

 

Bundesliga Aufstieg Wetten & Quoten

 

Für die Teams Karlsruhe (46,9), Schalke 04 (43,2), Greuther Fürth (43,2), Hertha BSC (42,7) und Darmstadt (42,5) geht es aber eher um das Tabellen-Mittelfeld.

Laut der 2. Bundesliga Prediction erwischt es beim Abstieg mindestens zwei der drei Aufsteiger. Demnach wird Jahn Regensburg Letzter mit 23,8 Punkten, mit Abstand davor kommt der SSV Ulm mit 29,9. Braunschweig rutscht auf den Relegationsplatz (32,1). Davor rangiert Preußen Münster (34,5), der Rest hat Respektabstand.

 

2. Liga Prediction: Wahrscheinlichkeiten nach Verein

Weiters gibt es aber nicht nur die vermutlichen Punkte und Tordifferenz, sondern auch die Wahrscheinlichkeit für: Meister, Top 2- sowie Top 3-Finish, Relegation und Abstieg.

Natürlich geht es hier im Meisterrennen ähnlich eng zu wie bereits weiter oben. Der HSV (48,1%) hat eine höhere Wahrscheinlichkeit auf den Titel, als der FC Köln (31,5%). Der Abstand wurde in den letzten Wochen deutlicher.

Die Teams dahinter warten dann mit deutlichem Abstand auf. Paderborn (11,7%), Kaiserslautern (2,6%), Hannover oder Nürnberg (beide 1,9%) sind als einzige Teams aktuell noch in der Nähe.

Viel wichtiger ist für die 2. Liga Prediction aber natürlich, wer denn den direkten Sprung in die oberste deutsche Spielklasse schafft. Hier weist der Effzeh rund 61% auf, der HSV mit rund 76% hat bessere Chancen. Die fünf Verfolger haben zwischen 30 und 5 Prozent.

Wie unberechenbar die 2. Bundesliga aber ist, zeigt auch der Umstand, dass die Hälfte der Liga eine Chance auf den Abstieg hat.

In größter Abstiegsnot befinden sich laut "BETSiE" aber weiter die drei Aufsteiger plus Braunschweig, die alle bei mindestens 11 Prozent stehen. Wobei Preußen Münster diese elf Prozent vorweist und der Rest eher bei 30 aufwärts liegt.

 

Bundesliga Abstieg Wetten & Quoten

 

Methodik

Grundlage dieser KI 2. Liga Prediction war wie erwähnt "BETSiE".

Die BETSiE-Prognose berücksichtigt die Ergebnisse aller gespielten Spiele und prognostiziert dann die Ergebnisse aller ausstehenden Spiele. Spielergebnisse werden via Expected Goals (xG), also der erwarteten Tore für und gegen jedes Team, in der Liga prognostiziert.

Zusätzlich integriert BETSiE in dieser Saison die Finanzdaten der Teams, sowie Spieler-Markwert laut Transfermarkt. Damit soll ein differenzierteres Verständnis der Fähigkeiten und potenziellen Leistungsschwankungen gewährleistet werden.

Auf der Grundlage all dieser Daten wird für jedes Spiel ein Ergebnisse berechnet, mit der Wahrscheinlichkeit, dass jeder Verein jedes Spiel gewinnt, unentschieden spielt oder verliert.

BETSiE addiert die erwarteten Ergebnisse mit den Ergebnissen bereits gespielter Spiele und simuliert die Saison 20.000 Mal, um die Wahrscheinlichkeit für alle Positionen bzw. die erspielten Punkte zu errechnen.

 

Benny Lauth Preview zur 2. Liga Rückrunde

 

Passend zu diesem Artikel:

Philipp Stottan

Philipp Stottan

Alter: 31 Nationalität: Österreich Lieblings-Wettanbieter: Bet-at-home, Bet365

Das Thema Sport und all seine Facetten begleitet Philipp, seit er denken kann. Zu Schulzeiten entwickelte sich dann die Leidenschaft fürs Schreiben, weshalb er schon früh Erfahrungen in der Medienbranche sammeln konnte.   Mehr lesen