18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

MotoGP

MotoGP Austin: Zeitplan, Strecke, Startzeit und USA GP Übertragung

Steffen Peters  30. März 2025
MotoGP Austin 2025 Zeitplan Übertragung Start
Kann Franco Morbidelli in der MotoGP die Marquez-Brüder beim Austin GP gefährden? (© Hazrin Yeob Men Shah/Icon Sportswire)

Die MotoGP macht am Sonntag, den 30. März 2025, beim USA GP in Austin Station. Rennstart ist um 21:00 Uhr MESZ, schon am Samstag findet der Sprint um 21:00 Uhr statt.

Hier gibt es alle Infos zum Austin MotoGP Wochenende mit Zeitplan, Strecke sowie der Übertragung des Rennens im TV und Livestream.

 

MotoGP Austin Zeitplan: Termine & Startzeiten

Kategorie Event Datum Startzeit
Moto3 1. Freies Training 28.3.2025 15:00 Uhr
Moto2 1. Freies Training 28.3.2025 15:50 Uhr
MotoGP 1. Freies Training 28.3.2025 16:45 Uhr
Moto3 2. Freies Training 28.3.2025 19:15 Uhr
Moto2 2. Freies Training 28.3.2025 20:05 Uhr
MotoGP 2. Freies Training 28.3.2025 21:00 Uhr
Moto3 3. Freies Training 29.3.2025 14:40 Uhr
Moto2 3. Freies Training 29.3.2025 15:25 Uhr
MotoGP 3. Freies Training 29.3.2025 16:10 Uhr
MotoGP 1. Qualifikation 29.3.2025 16:50 Uhr
MotoGP 2. Qualifikation 29.3.2025 17:15 Uhr
Moto3 1. Qualifikation 29.3.2025 18:50 Uhr
Moto3 2. Qualifikation 29.3.2025 19:15 Uhr
Moto2 1. Qualifikation 29.3.2025 19:45 Uhr
Moto2 2. Qualifikation 29.3.2025 20:10 Uhr
MotoGP Sprint 29.3.2025 21:00 Uhr
MotoGP Warm-Up 30.3.2025 16:40 Uhr
Moto3 Rennen 30.3.2025 18:00 Uhr
Moto2 Rennen 30.3.2025 19:15 Uhr
MotoGP Rennen 30.3.2025 21:00 Uhr

 
Als nächstes MotoGP-Rennen steht der Grand Prix of the Americas in Austin auf dem Kalender 2025.

In Texas wird ab Freitag, den 28. März 2025, mit den ersten MotoGP Trainings um 16:45 Uhr und 21:00 Uhr deutscher Zeit begonnen.

Das dritte Training in der Königsklasse des Motorradsports steigt dann am Samstag, den 29. März, um 16:10 Uhr, ehe um 16:50 Uhr MEZ das Qualifying auf dem MotoGP Austin Zeitplan steht.

Um 21:00 Uhr abends geht es dann beim Sprint erstmals um WM-Punkte. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden dann hierzulande die Uhren umgestellt.

Das MotoGP USA Rennen findet deshalb dann am Sonntag, den 30. März, bereits um 21:00 Uhr MESZ statt.

Gefahren werden im Rennen 20 Runden, der Sprint beläuft sich mit 10 Runden auf die halbe Distanz.

 


  • MotoGP Weltmeister Quoten
  • MotoGP Rennkalender 2025
  • Formel 1 Rennkalender 2025

  •  

    Wo läuft die MotoGP Übertragung aus Austin?

    Die MotoGP im Motorsport TV-Programm ist komplett bei Sky zu sehen – alle Sessions von MotoGP bis Moto3 inklusive. 12 Rennen überträgt Servus TV gemeinsam mit DF1.

    Die MotoGP Austin Übertragung läuft am Sonntag (30.3.) ab 21:00 Uhr live im Free-TV bei DF1 als auch im Pay-TV bei Sky auf dem Sender Sky Sport Mix.

    MotoGP USA GP Kommentatoren bei Sky sind Edgar Mielke und Lukas Gajewski, als Experten kommen einmal mehr Florian Alt und Lukas Tulovic zum Einsatz. Auch Sprint und alle Qualifyings sind live im TV bei Sky zu sehen.

    Bei DF1 bzw. Servus TV kommen Christian Brugger, Philipp Krummholz und Alex Hofmann als Kommentatoren zum Einsatz.

    Neben der TV-Übertragung bietet Sky auch einen Austin GP Livestream an. Diesen finden alle Sky-Kunden über Sky Go. Einen kostenlosen Livestream bietet, da es sich um ein Free-TV-Rennen handelt, auch in Deutschland Servus TV On an.

    In Österreich werden ohnehin sämtliche MotoGP Rennen dieser Saison im Free-TV bei Servus TV übertragen, so auch der GP of the Americas. Servus TV On zeigt auch hier den kostenlosen Livestream.

     

    Austin MotoGP Strecke 2025: Layout und Details

    Strecke: Circuit of the Americas
    Art der Strecke: Permanente Rennstrecke
    Länge: 5,513 km
    Runden: 20
    Sieger 2024: Maverick Vinales

     
    Jahr für Jahr kommen alle Fahrer gerne nach Austin, denn beim Grand Prix of the Americas der MotoGP gibt es eine Strecke für Sprint und Rennen, die Spektakel verspricht.

    Die MotoGP Austin Strecke nutzt Highlights von diversen anderen berühmten Rennstrecken und vereint sie in den USA zu einem echten Erlebnis. Mit dabei sind etwa Kurven aus Silverstone, Hockenheim und Suzuka.

    Die insgesamt 5,516 Kilometer lange Strecke umfasst 20 Kurven und wird gegen den Uhrzeigersinn befahren.

    In den ersten sechs Jahren der MotoGP in Austin gewann stets Marc Marquez. Im Vorjahr holte sich dessen Landsmann Maverick Vinales Sprintsieg, Pole Position, schnellste Runde und Rennsieg.

     

     

    Die Favoriten für MotoGP Austin 2025

    Als Favorit beim MotoGP Rennen in Austin kann am Sonntag nur Marc Marquez an den Start gehen. Der Spanier gewann bislang zweimal Sprint und Rennen und ist damit in 2025 unbesiegt.

    Sein einziger echter Herausforderer war bislang sein eigener Bruder Alex. Der wurde stets Zweiter und schickt sich an, dies beim USA GP in Austin erneut zu tun.

    Größte Konkurrenten des Brudergespanns sind zwei Italiener. Francesco Bagnaia und Franco Morbidelli fahren den Spaniern trotz starker Ducati bislang aussichtslos hinterher.

    Interwetten
    Wer gewinnt den Großen Preis der USA?
    Marc Marquez 1.25
    Alex Marquez 5.25
    Francesco Bagnaia 7.75
    Fabio Di Giannantonio 22.0
    Franco Morbidelli 25.0
    Marco Bezzecchi 28.0
    Wette jetzt bei Interwetten

    Quoten Stand vom 27.03.2025‚ 9⁚30 Uhr | 18+ | AGB gelten. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.

    Können sie vielleicht das Streckenprofil des Circuit of the Americas zu ihren Gunsten ausnutzen? Angesichts der angesprochenen vielen Siege von Marc Marquez an Ort und Stelle eher ein Wunschtraum.

    Unterdessen geht das Warten auf den amtierenden Weltmeister weiter. Jorge Martin schwingt sich auch beim dritten Saisonrennen 2025 noch nicht auf sein Bike.

    Der Spanier erwartet sein Comeback Stand heute in zwei Wochen beim Großen Preis von Katar.

     

    >> Warum gibt es keine F1 in Deutschland?

     

    Passend zu diesem Artikel:

    Steffen Peters

    Steffen Peters

    Alter: 31 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

    Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.

      Mehr lesen