Am kommenden Wochenende findet im slowenischen Planica der Abschluss des Skisprung-Weltcups 2025 statt. Wer sichert sich die begehrte Kristallkugel im Skifliegen?
Das Weltcup-Finale beim Planica Skifliegen findet von Freitag (28. März) bis Sonntag (30. März) auf der Letalnica bratov Gorisek Skiflugschanze statt. Sowohl im Einzel- als auch im Teamspringen der Herren stehen die letzten Entscheidungen der Saison an.
Alle Infos zum Planica Skiflug Weltcup 2025: Programm, Zeitplan, Übertragung in TV und Stream sowie die Favoriten mit Wettquoten.
Planica Skifliegen 2025: Zeitplan & Übertragung
Planica Skifliegen 2025: Programm & Wettbewerbe
Das Planica Skifliegen 2025 Programm beim Weltcup-Finale umfasst an diesem Wochenende sowohl die Entscheidungen im Team- als auch im Einzelwettbewerb. Geflogen wird dabei von der berühmt-berüchtigten Letalnica bratov Gorisek Schanze, einer der größten Skiflugschanzen der Welt.
Los geht es im Planica Skifliegen Zeitplan 2025 bereits am Donnerstag (27. März) um 10:00 Uhr mit der Qualifikation im Einzelspringen.
Am Freitag (28. März) findet ab 15:00 Uhr der erste von zwei Wettkämpfen im Einzel beim Planica Skifliegen 2025 statt.
Tags darauf, am Samstag (29. März), steht die Entscheidung im Teamspringen an. Der Wettbewerb startet um 09:30 Uhr.
Der zweite und entscheidende Einzelwettbewerb ist am Sonntag (30.3.) um 09:30 Uhr angesetzt. Wer holt sich im Weltcup-Finale die Kristallkugel?
Übertragung TV & Stream: Wer zeigt das Planica Skifliegen 2025?
In Deutschland gibt es Skispringen live im TV die gesamte Saison einerseits abwechselnd bei den Öffentlich-Rechtlichen ARD und ZDF sowie andererseits bei Eurosport.
Die Übertragung des Planica Skifliegen 2025 ist am Samstag und Sonntag jeweils live im Free-TV in der ARD zu sehen. Kommentiert wird das Weltcup-Finale in Planica von Tom Bartels.
Alternativ zur TV-Übertragung bietet das Erste auch einen Livestream zum Planica Weltcup Skifliegen auf sportschau.de bzw. in der ARD-Mediathek an.
Zudem besteht die Möglichkeit, den Planica Skiflug Weltcup 2025 bei Eurosport zu schauen. Der Sportsender überträgt an beiden Tagen komplett live. Außerdem ist Eurosport auch beim Sportstreamer DAZN dabei, wo es die Planica Skifliegen Übertragung via Livestream gibt.
In Österreich läuft der komplette Skisprung-Weltcup 2024/25 beim öffentlich-rechtlichen Sender ORF. Die Skiflug-Wettbewerbe in Planica werden dort gezeigt.
Skiflug Weltcup Planica: Die Schanze
Nicht von ungefähr ist Planica regelmäßiger Austragungsort beim Skisprung-Weltcup. Schließlich wird die Region auch als das Tal der Schanzen bezeichnet. Das Schmuckstück ist die Letalnica bratov Gorisek.
Die Letalnica ist die zweitgrößte Skiflugschanze der Welt. Sie besteht seit 1969 und hat schon zahlreiche Skilflug-Weltmeisterschaften beherbergt. Seit den 1990er Jahren findet hier traditionell das letzte Skifliegen der Weltcup-Saison statt.
Der Schanzenrekord liegt bei 252 m – aufgestellt von Ryoyu Kobayashi (JPN) im Jahr 2019.
Der letzte deutsche Sieg beim Planica Skifliegen liegt mittlerweile schon vier Jahre zurück: Beim Weltcup-Springen 2021 setze sich Karl Geiger vor Ryoyu Kobayashi und Markus Eisenbichler durch.
Die Eckdaten der Planica Skiflug-Schanze
- Anlauflänge: 123,8 Meter
- K-Punkt: 200 Meter
- Hillsize: 240,0 Meter
- Absprunggeschwindigkeit: ca. 109 km/h
- Schanzenrekord: 252 m – Ryoyu Kobayashi (JPN/2019)
- Letzter deutscher Sieger: Karl Geiger (2021)
- Letzter österreichischer Sieger: Daniel Huber (2024)
Planica Weltcup 2025: Favoriten, Prognose & Wettquoten
Wer sind die Favoriten für das Planica Skiflug Weltcup-Finale 2025? Eine Frage, die im Vorfeld gar nicht so leicht zu beantworten ist.
Die gesamte Saison über haben die Österreicher den Skisprung-Weltcup dominiert. Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Stefan Kraft führen den Gesamtweltcup an.
Lediglich 94 Punkte trennen den Gesamtführenden Tschofenig von seinem Teamkameraden Jan Hörl. Aber auch Routinier Stefan Kraft rechnet sich noch Außenseiterchancen aus.
Beim vorletzten Skifliegen in Vikersund mussten sich die rot-weiß-roten Adler allerdings geschlagen geben. Den ersten Durchgang entschied Andreas Wellinger für sich und im zweiten Durchgang triumphierte Domen Prevc. Und auch beim letzten Weltcup-Meeting in Lahti hatte mit Anze Lanisek wieder einmal ein Slowene das bessere Ende für sich.
Trotzdem dürften die ÖSB-Athleten in Planica wieder mit den besten Quoten für das Weltcup-Final an den Start gehen.
Bet-at-home
|
|
---|---|
Planica 1. Sklifliegen am 28.03. | |
Stefan Kraft | - |
Anze Lanisek | - |
Jan Hörl | - |
Timi Zajc | - |
Johann Andre Forfang | - |
Daniel Tschofenig | - |
Andreas Wellinger | - |
Domen Prevc | - |
Gregor Deschwanden | - |
Wette jetzt bei Bet-at-home |
Quoten Stand⁚ 27.03.2025‚ 14⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.
Allerdings gibt es beim Planica Skifliegen 2025 auch noch einige weitere Favoriten.
Dazu zähen etwa Domen Prevc und Anze Lanisek. Die Slowenen haben die letzten beiden Wettbewerbe im Skfliegen gewonnen. Prevc war in Vikersund erfolgreich und Lanisek in Lahti.
Chancen auf eine Top-Platzierung dürfte aber auch Andreas Wellinger haben. Bei der WM holte er auf der Normalschanze die Silbermedaille. Zudem konnte der DSV-Adler mit einem Sieg in Vikersund die Raw-Air-Gesamtwertung für sich entscheiden.
Mit dem Gesamtweltcup wird er in dieser Saison zwar nichts mehr zu tun haben. Aber vielleicht gelingt ihm auch beim Weltcup-Finale im Planica ein Sprung auf das Podium!