18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

Ski Alpin

Herren-Weltcup Hafjell 2025: Zeitplan, Übertragung, Favoriten

Thomas Haider  15. März 2025
Hafjell Weltcup 2025 Übertragung
Jubelt Henrik Kristoffersen über einen Heimsieg beim Hafjell Weltcup? (© APA-PictureDesk / Alamy Stock Photo)

Die Skisaison befindet sich im Endspurt. Mit dem Hafjell Weltcup 2025 an diesem Wochenende steht die letzte Station vor dem Weltcupfinale in Sun Valley an.

Das Hafjell 2025 Programm besteht aus einem Riesenslalom und einem Slalom.

Hier gibt es alle Infos zum Herren-Weltcup in Norwegen: Zeitplan mit Startzeiten, Übertragung in TV und Stream sowie die Favoriten mit Prognose und Wettquoten.

 

15€ Gratiswette mit Bonuscode WB15
Anbieter: ADMIRAL im Test | 18+ | AGB gelten. Nur in Österreich verfügbar.

 

Ski Weltcup Hafjell 2025: Zeitplan, Rennen, Übertragung

Datum Uhrzeit Rennen TV
Sa., 15. März 2025 9.30 / 12.30 Uhr Riesenslalom ZDF, Eurosport, ORF
So., 16. März 2025 9.30 / 12.30 Uhr Slalom ZDF, Eurosport, ORF

 

Das Programm für den Hafjell Weltcup 2025 der Herren

Die Hafjell Weltcup Rennen der Männer sind neu im Weltcup-Programm. Hafjell, liegt etwa 200 Kilometer nördlich von Oslo am Fuße des Gudbrandstals und ist eines der größten Skigebiete in Norwegen. Hier wurden bei den Olympischen Spielen 1994 die Technikbewerbe ausgetragen.

Der Hafjell Weltcup 2025 besteht aus einem Riesenslalom und einem Slalom.

Der Riesentorlauf findet am Samstag, den 15. März statt. Die Startzeiten sind 9:30 Uhr bzw. 12:30 Uhr. Am Sonntag (16.3.) folgt der Slalom. Die Startzeiten für die beiden Läufe sind mit 9:30 und 12:30 Uhr ident zum Vortag.

 

Übertragung TV & Stream: Wer zeigt den Hafjell Weltcup 2025?

Die Hafjell Weltcup 2025 Übertragung gibt es in Deutschland an beiden Tagen im ZDF und bei Eurosport im Free-TV.

Das Zweite zeigt den Riesenslalom am Samstag und den Slalom am Sonntag live im TV und zudem via Livestream auf sportstudio.de sowie in der ZDF-Mediathek.

Eurosport zeigt die beiden diesjährigen Hafjell Skirennen ebenfalls komplett live. Da der Sportsender auch auf DAZN implementiert ist, gibt es einen Hafjell Weltcup 2025 Livestream auch auf der Plattform des kostenpflichtigen Sportstreamers.

In Österreich werden alle Rennen des alpinen Ski-Weltcup live im ORF übertragen. Somit auch die Übertragung von Riesenslalom und Slalom beim Hafjell Weltcup 2025.

 

Ski Weltcup live im TV

 

Herren Weltcup Hafjell 2025: Favoriten, Prognose, Wettquoten

Entscheidet sich am Samstag schon der Riesentorlauf-Weltcup?

Marco Odermatt führt die Wertung im Riesenslalom mit420 Punkten an. Nur Henrik Kristoffersen, der zuletzt in Kranjska Gora gewonnen hat, kann ihm die kleine Kugel noch streitig machen. Der Norweger liegt allerdings 41 Zähler zurück.

Wenn Odermatt gewinnt und Kristoffersen 60 Punkte weniger macht, ist der Riesenslalom-Weltcup vorzeitig entschieden.

Admiral
Wer gewinnt den Riesenslalom am 15.3.?
Marco Odermatt 2.50
Henrik Kristoffersen 6.00
Alexander Steen Olsen 10.0
Loic Meillard 10.0
Lucas Braathen 11.0
Raphael Haaser 15.0
Thomas Tumler 17.0
Timon Haugan 23.0
Stefan Brennsteiner 26.0
Wette jetzt bei Admiral

Quoten Stand⁚ 14.3.2025‚ 8⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.

Neben Odermatt und Kristoffersen gibt es beim Hafjell Weltcup 2025 aber noch einige andere Favoriten für den Sieg im samstägigen Riesentorlauf.

Der Norweger Alexander Steen Olsen, im Riesenslalom-Weltcup an der dritten Stelle liegt und in diesem Winter schon zwei Rieentorläufe gewonnen hat, wäre ein Tipp für den Heimsieg.

Stark präsentierte sich auch Lucas Braathen, der zuletzt in Kranjska Gora Zweiter wurde. Der Norweger, der für Brasilien fährt, ist in der Riesenslalom-Weltcupwertung an der vierten Stelle.

Weitere Mitfavoriten für den Sieg beim Hafjell Weltcup könnten noch Weltmeister Raphael Haaser (AUT) sowie der Slowene Zan Kranjec sein, der aktuell Fünfter im RTL-Weltcup ist.

100% Bonus bis 200€
  • 18+
  • AGB gelten

Nach dem samstägigen Riesentorlauf steigt am Sonntag mit dem Slalom der zweite Teil des Hafjell Weltcup 2025. Wie sieht die Ausgangslage für den Torlauf aus?

Auch hier könnte es schon vor dem Weltcupfinale eine Entscheidung geben. Henrik Kristoffersen führt den Slalom-Weltcup an (567 Punkte) und auf Platz 2 liegt der Franzose Clement Noel mit 490 Punkten. Der Unterschied beträgt 77 Punkte.

Macht Kristoffersen 23 Punkte mehr als Noel hat er die kleine Kristallkugel sicher.

Admiral
Wer gewinnt im Slalom am 16.3.?
Henrik Kristoffersen 6.00
Timon Haugan 6.00
Clement Noel 7.00
Manuel Feller 7.00
Atle Lie McGrath 9.00
Linus Strasser 10.0
Lucas Braathen 12.0
Tanguy Nef 17.0
Steven Amiez 19.0
Wette jetzt bei Admiral

Quoten Stand⁚ 14.3.2025‚ 8⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.

Noel hat in diesem Winter zwar schon vier Slaloms gewonnen, musste aber auch viele Ausfälle hinnehmen. Kristoffersen hat zwar nur zwei Slaloms für sich entschieden – unter anderem zuletzt in Kranjska Gora – aber dafür regelmäßig gepunktet.

Wer zählt noch zu den Hafjell Slalom Favoriten?

Timon Haugan und Atle Lie McGrath könnten zwei heißer Anwärter für den Sieg sein. Haugan gewann im Januar in Schladming und wurde in Kranjska Gora Zweiter. Im Slalom-Weltcup ist der an der vierten Stelle. McGrath holte bei der WM die Silbermedaille im Torlauf.

Dritter in der Slalom-Wertung ist der amtierende Slalom-Weltmeister Loic Meillard (SUI), der in der Hafjell Weltcup 2025 Prognose ebenfalls zu den Favoriten gehört. So auch Österreichs Manuel Feller, der zuletzt Dritter in Kranjska Gora wurde.

 

Die besten Wettanbieter für Ski Alpin Wetten | April 2025

Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten

 

Passend zu diesem Artikel:

Thomas Haider

Thomas Haider

Alter: 46 Nationalität: Österreich Lieblings-Wettanbieter: Bet365

Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der Sport-Woche - als fixer Redakteur. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus. Bei der Wettbasis als Herr des News-Geschehens tätig, wurde sein Portfolio mittlerweile um MMA, Boxen und Politik erweitert.   Mehr lesen