18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

Unterhaltungswetten

Wer gewinnt den ESC 2025? Wettquoten, Prognose und die besten ESC Wetten

Steffen Peters  17. Februar 2025
ESC Wetten 2025 Sieger Quoten Prognose
Wer liegt in den ESC Wettquoten 2025 unter den Favoriten? (© Philipp von Ditfurth/dpa/Alamy Live News)

Die besten ESC Wetten, aktuelle Sieger Quoten mit Favoriten Prognose zum Eurovision Song Contest 2025 in Basel:

Wer gewinnt den ESC 2025?

 

ESC Sieger Quoten: Wer gewinnt den ESC 2025?

ESC Quoten ESC Wetten ESC 2025 Quoten ESC Wettquoten
Schweden 4.50 4.75
Finnland 7.00 6.00
Frankreich 9.00 9.00
Israel 11.0 11.0
Estland 15.0 15.0
Malta 15.0 17.0
Belgien 17.0 15.0
Litauen 19.0 21.0
Portugal 19.0 21.0
Tschechien 21.0 19.0
Österreich 26.0 21.0
Niederlande 29.0 21.0
Deutschland 29.0 21.0
Schweiz 81.0 67.0

*ESC Sieger Quoten Stand: 17.02.2025, 10:10 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten.


 

ESC 2025: Wetten, Sieger Quoten, Favoriten

  1. Halbfinale: Wettquoten & Prognose
  2. Die ESC Teilnehmer 2025 im Überblick
  3. Das Finale am 17. Mai
  4. ESC Prognose 2025 – wer landet vorne?
  5. ESC 2025 Wetten

 

 

Die Siegchancen der Nationen laut ESC 2025 Wettquoten Update

Hierzulande gibt es aktuell noch keine Quoten zum Eurovision Song Contest 2025. Das ist aber nicht überall so, dass wir auf die Quoten aus dem Ausland, etwa im sehr wettaffinen Großbritannien, blicken können.

Rechnet man die ESC 2025 Wettquoten der Buchmacher in Wahrscheinlichkeiten um, bekommt man einen guten Eindruck von den Siegchancen der einzelnen Teilnehmer.

Aktuell liegt Schweden mit einer ESC Siegchance von 12% ganz vorne im Ranking!

Auf Platz 2 bei den Songcontest Prognosen liegt Finnland mit einer Sieg-Wahrscheinlichkeit von 8 Prozent und Dritter bei den aktuellen ESC 2025 Vorhersagen ist Frankreich mit ebenfalls 8 Prozent.

Weniger gut steht es um die deutschen Siegchancen beim ESC. Diese betragen aktuell umgerechnet 3 Prozent…

Da allerdings bislang die wenigsten Titel bekannt sind, ist dieses Ranking nur bedingt aussagekräftig. Erst wenn die ersten Titel der Favoriten feststehen, lohnt sich der Blick auf die Siegchancen.

  1. Schweden: 14% ESC Gewinnchance
  2. Finnland: 9% ESC Gewinnchance
  3. Frankreich: 8% ESC Siegchance
  4. Israel: 6% ESC Gewinnchance
  5. Belgien: 4% ESC Siegchance
  6. Malta: 4% ESC Siegchance
  7. Estland: 4% ESC Gewinnchance
  8. Tschechien: 3% ESC Gewinnchance
  9. Portugal: 3% ESC Siegchance
  10. Österreich: 3% ESC Siegchance
  11. Deutschland: 3% ESC Siegchance
  12. Schweiz: 1% ESC Gewinnchance

*Stand der ESC Chancen: 17.02.2025, 10:10 Uhr.


 

ESC Halbfinale: Wettquoten & Prognose

Am 13. Mai und am 15. Mai finden beim Eurovision Song Contest 2025 noch die ESC Halbfinals statt. Die besten zehn Nationen aus jeder der beiden Semifinal-Shows qualifizierten sich für das Finale am Samstag, den 17. Mai.

Besonders spannend wird es dabei sein, die Teilnehmer zu beobachten, die in den ESC 2025 Sieger Wettquoten ganz vorne sind.

Traditionell bereits vorzeitig im Finale stehen die Big 5 mit Deutschland, Spanien, Italien, Großbritannien und Frankreich sowie der Gastgeber Schweiz.

 

Die Teilnehmer & Songs beim ESC 2025

Land Act Song
Albanien Shkodra Elektronike Zjerm
Armenien Parg Survivor
Aserbaidschan Mamagama TBD
Australien TBD TBD
Belgien Red Sebastian Strobe Lights
Dänemark TBD TBD
Deutschland TBD TBD
Estland Tommy Cash Espresso macchiato
Finnland Erika Vikman Ich komme
Frankreich Louane TBD
Georgien TBD TBD
Griechenland Klavdia Asteromáta
Großbritannien TBD TBD
Irland Emmy Laika Party
Island TBD TBD
Israel Yuval Raphael TBD
Italien TBD TBD
Kroatien TBD TBD
Lettland Tautumeitas Bur man laimi
Litauen Katarsis Tavo akys
Luxemburg Thom La poupée monte le son
Malta Miriana Conte Kant (Singing)
Montenegro Nina Žižić Dobrodošli
Niederlande Claude TBD
Norwegen Kyle Alessandro Lighter
Österreich JJ Wasted Love
Polen Justyna Steczkowska Gaja
Portugal TBD TBD
San Marino TBD TBD
Schweden TBD TBD
Schweiz TBD TBD
Serbien TBD TBD
Slowenien Klemen How Much Time Do We Have Left
Spanien Melody Esa Diva
Tschechien Adonxs Kiss Kiss Goodbye
Ukraine Ziferblad Bird of Pray
Zypern Theo Evan TBD

 

ESC Finale am 17. Mai 2025 – Big-5 und Schweiz sind fix qualifiziert

Insgesamt sind auch 2025 wieder 26 ESC Teilnehmer im Finale dabei: Die „Big Five“ (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien), Titelverteidiger Schweiz und jeweils zehn Qualifikanten aus den beiden Eurovision Halbfinals.

Damit stehen sechs Finalteilnehmer bereits vorzeitig fest. Besonders wichtig ist das für das Schweizer Heimpublikum in Basel.

In den beiden Halbfinals sind 16 bzw. 15 Teilnehmer am Start. Nach wie vor nicht teilnehmen dürfen Russland und Belarus. Im Gegensatz zum Vorjahr wird Moldau nicht antreten.

100% bis 100€
  • 18+
  • AGB gelten

Die ESC Wettquoten für Italien und Frankreich gehören traditionell zu den geringsten der Big-5 Nationen.

Die Frage ist, wo sich die weiteren Teilnehmer einreihen. Insbesondere die Deutschland ESC Quote interessiert hierzulande viele Fans des Events.

Beim Wettanbieter Bet365 werden ESC Quoten normalerweise auch als Spezialwette für verschiedene Regionen angeboten. So gibt es hier etwa ESC Wetten auf das beste skandinavische Land oder den besten Teilnehmer vom Balkan.

Gleichfalls können ESC Wettquoten auf das beste Big-5 Land gefunden werden. Die Quoten unterstreichen meist natürlich den Eindruck der Gesamtquoten.

 

ESC Wetten auf die Big Five

Bet-at-home
Bestes Big Five Land beim ESC 2025
Italien -
Frankreich -
Großbritannien -
Spanien -
Deutschland -
Wette jetzt bei Bet-at-home

ESC Wettquoten Stand vom 15.01.2025‚ 11⁚54 Uhr | 18+ | AGB gelten. ESC Wetten sind in Deutschland nicht verfügbar. In Österreich und der Schweiz gibt es keine Einschränkungen.

Diese Nationen liegen in den ESC Prognosen 2025 vorne

Aktuell gibt es mindestens vier ESC Favoriten 2025 bei den Buchmachern. Bei ihnen handelt es sich um Israel, Belgien, Schweden, die Ukraine und Italien.

Vor allem die Ukraine wird seit Jahren immer wieder als Favorit auf den ESC Sieg gehandelt, nicht aus Mitleid, sondern vor allem auch dank beliebter Beiträge.

Belgien ist an der Spitze ob des Abschneidens in den letzten Jahren etwas überraschend. Allerdings scheint der Beitrag „Strobe Lights“ von Red Sebastian schon einmal zumindest zu diesem frühen Zeitpunkt gut anzukommen.

 


 

Eine Titelverteidigung der Schweiz dürfte indes schwer werden. Denn der letzte „Doppelsieg“ dieser Art liegt lange zurück, geschah im Jahr 1994 durch Irland, das gar dreimal in Folge triumphierte.

Auch der Schweizer Beitrag steht wie so viele andere noch nicht fest.

Spannend wird es aus politischer Hinsicht, wie Europa 2025 mit Israel umgeht. Erhält der israelische Beitrag besonders viele oder besonders wenige Stimmen?

Es bleibt abzuwarten, ob die seit Jahren tobenden Kriege im Eurovision-Gebiet in der diesjährigen Ausgabe überhaupt noch einen großen Einfluss haben werden.

 

ESC Quoten für das beste skandinavische Land 2025

Interwetten
Bestes skandinavisches Land beim ESC 2025
Schweden -
Norwegen -
Finnland -
Wette jetzt bei Interwetten

ESC Wettquoten Stand vom 03.02.2025‚ 11⁚30 Uhr | 18+ | AGB gelten. ESC Wetten sind in Deutschland nicht verfügbar. In Österreich und der Schweiz gibt es keine Einschränkungen.

 

ESC Wetten Deutschland: Gibt es wieder eine Pleite?

Ein Blick zurück auf die letzten neun ESC Teilnahmen verheißt für Deutschland nichts Gutes. Nur zweimal wurde die Bundesrepublik im Finale nicht Letzter oder Vorletzter – davon immerhin einmal im Vorjahr. Platz 12 stand 2024 dank Isaak.

Ganze viermal hingegen wurde es der letzte Platz im Voting – zuletzt 2023 durch Lord of the Lost und deren Song „Blood & Glitter“.

Wer Deutschland beim diesjährigen ESC vertritt, ist aktuell noch offen. Das Finale der Vorauswahl Chefsache ESC 2025 findet am 1. März statt.

In diesem Jahr nimmt sich nach seiner TV-Rückkehr wieder Stefan Raab den deutschen ESC-Geschicken an. Das einzige, was zählt, ist der Sieg in Basel.

Immerhin ein Halbfinal-Aus ist dank der automatischen Qualifikation für das ESC Finale als Big-5 Nation schon einmal nicht möglich.

 

Die letzten 5 ESC Ergebnisse von Deutschland:

Jahr Act Song Platz
2024 Isaak Always on the Run 12.
2023 Lord of the Lost Blood & Glitter 26.
2022 Malik Harris Rockstars 25.
2021 Jendrik I Don’t Feel Hate 25.
2019 Sisters Sister 25.

 

Bislang konnte Deutschland erst zwei Mal den ESC gewinnen, zuletzt 2010 durch Lena Mayer-Landrut.

Die letzten Jahre zeigten allerdings, wie schwer es ist, den Nerv von ganz Europa – und auch Australien – zu treffen. Nach dem Anhören der Konkurrenz war 2022 eigentlich von Beginn an klar, dass Malik Harris keine große Chance haben würde.

2023 war eigentlich im besten Lordi-Stil davon ausgegangen, dass Lord of the Lost genug Zuschauer positiv überraschen würden. Das war unter dem Strich aber nicht der Fall.

Somit ist der 1. März aus deutscher Sicht eigentlich der wichtigste Tag des ESC Jahres. Ob die deutschen ESC Chancen dieses Mal noch besser stehen werden?

 

ESC 2025 Wetten Quoten

ESC 2025: So verläuft die Punktevergabe

Die Punktevergabe erfolgt dann ESC-üblich. Es gibt eine Jury sowie das Publikum, deren Stimmanteil jeweils 50% beträgt.

Pro stimmberechtigtes Land werden 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt vergeben.

Wer am Ende des Abends die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt den ESC 2025.

Welche ESC Wetten gibt es 2025?

Dank seiner großen Beliebtheit wird es unzählige Wettmöglichkeiten für den Eurovision Song Contest 2024 geben. Die ESC Wettanbieter machen sich dabei die vielseitigen Storylines rund um den Song Contest zunutze.

Denn die besten ESC 2025 Wetten beschränken sich bei Weitem nicht nur auf auf den Sieger des Events am 17. Mai in Basel oder die erfolgreichen Nationen im Halbfinale.

Vielmehr lassen sich bei den Buchmachern auch folgende ESC Wettmärkte finden:

  • Wetten auf Sieg/Abschneiden der Big 5
  • Aus welchem Halbfinale stammt der ESC Sieger?
  • Gewinnt überhaupt ein Land aus dem Halbfinale oder eine Big 5 Nation?
  • Startnummer des Siegers in Roulette-Form
  • Anzahl der Punkte des Siegers
  • ESC Wettquoten für Top-3, Top-4, Top-5 oder Top-10 Platzierung
  • Wer wird Letzter im ESC Finale 2025?
  • Wird Deutschland Letzter beim ESC?
  • Holt Deutschland im ESC Finale null Punkte?
  • Welche Endplatzierung holt Deutschland: Unter 20 oder besser?
  • Anzahl der erreichten 12 Punkte für Deutschland?
  • Beste Nation aus von Buchmachern festgelegten Regionen (z.B. Skandinavien, Balkan, etc.)
  • ESC Head-to-Head Wetten
  • Wetten auf den Sieger des ESC Juryvotings
  • Quoten für den Gewinner des ESC Televotings

 

ESC Wetten für den letzten Platz sind besonders beliebt

Aus deutscher Sicht hat man es in letzter Zeit selten einfach, wenn es um die besten ESC Quoten der diversen Nationen geht. Denn nur äußerst selten ist Schwarz-Rot-Gold hier einigermaßen weit oben zu finden.

Deutschland schickt sich dabei sogar an, den Rekord an letzten Plätzen bald endgültig zu brechen.

Schon elf Mal holte die Bundesrepublik beim ESC den letzten Rang. Damit liegt man gleichauf mit den Skandinaviern aus Norwegen, die in den letzten Jahren stets stärker eingeschätzt werden.

Die Österreicher landeten bislang übrigens sieben Mal auf dem letzten Platz. Aber wer im Finale nicht dabei ist, kann auch keine weiteren Nullrunden sammeln.

 

Die besten Anbieter für ESC Wetten | Februar 2025

Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten

 

ESC Wetten bei Bet365

Eine große Auswahl an ESC Wetten gibt es bei bet365. Hier kann nicht nur auf den Sieger des ESC Finals sowie der beiden Halbfinals gewettet werden. Vielmehr stellt der Bookie ebenfalls diverse attraktive Sonderwetten zur Verfügung.

Mit dabei sind etwa Quoten für das beste Land vom Baltikum sowie für Top-4 Platzierung oder die Herkunft der siegreichen Nation (Halbfinale 1/2 oder automatische Qualifikation).

 

ESC Wetten bei Bet365

 
18+ | AGB gelten

 

Bei Bwin ESC Wettquoten nutzen

bwin überzeugt in seinen ESC Wettquoten mit unzähligen H2H-Wetten. Diese Head-to-Head Duelle gibt es beim Wettanbieter vor allem zwischen den klassischen Rivalen zu finden. Also etwa Belgien vs. Niederlande oder Lettland vs. Litauen.

Doch auch sonst lässt sich beim ESC Buchmacher auf fast alles wetten. Etwa, ob Albanien die Top-15 erreicht, der Schweizer Beitrag wider Erwarten die Top-10 knackt oder Serbien die Balkan-Gruppe für sich entscheiden kann.

 

ESC Wetten bei Bwin

 
18+ | AGB gelten

 

Top ESC Quoten von Bet-at-Home

Und auch ein ESC Wettanbieter wie bet-at-home lässt sich natürlich nicht lumpen, wenn es darum geht, ein umfangreiches ESC Wettprogramm auf die Beine zu stellen. Hier gibt es neben den Klassikern zum Beispiel auch die Wette auf „Ukraine ESC Gewinner – ja oder nein?“.

Die ESC Platzierungen sowie diverse Head-to-Head Duelle können hier ebenfalls mit Wetten versehen werden.

 

ESC Wetten bei Bet-at-home

 
18+ | AGB gelten

 

esc wetten quoten

Wie kann ich auf den ESC 2025 wetten?

Dank des gültigen Glücksspielstaatsvertrages ist es in Deutschland aktuell nicht möglich, bei seriösen Wettanbietern auf den Eurovision Song Contest zu wetten. Das heißt, es sind auch nirgendwo Quoten und Wetten auf den jeweiligen Websites zu finden.

Anders ist dies in Österreich. Hier sind bei allen wichtigen ESC Buchmachern entsprechende Wetten zu finden. Um also hier eine ESC Wette abzuschließen, wird lediglich ein Konto beim bevorzugten Anbieter benötigt.

Dieses ist innerhalb weniger Minuten eröffnet. Anschließend wird die gewünschte Quote per Klick einfach dem Wettschein hinzugefügt.

 

Aktuelle Sportwetten News

 

Passend zu diesem Artikel:

Steffen Peters

Steffen Peters

Alter: 31 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.

Privat tippt Steffen gerne auf Kombiwetten und vor allem auf Partien aus dem südamerikanischen Raum. In seinem eigenen Blog schreibt er zudem über alle möglichen Geschehnisse über die Top-Ligen aus Brasilien, Argentinien und Co.   Mehr lesen