Am Sonntag kommt es in der Red Bull Arena zum Topspiel der Österreichischen Bundesliga. Der amtierende Doublesieger ist beim Ligakrösus, der mit Ausnahme des Vorjahres seit einem Jahrzehnt die unangefochtene Nummer eins des Landes gewesen ist, zu Gast. Von einer engen Partie ist daher beim RB Salzburg vs. Sturm Graz Tipp sicherlich auszugehen.
Nach einer in der Red-Bull-Ära beispiellosen „Unserie“ in der Rückrunde des Grunddurchgangs ist es den Mozartstädtern am vergangenen Wochenende endlich gelungen, den ersten Sieg unter ihrem neuen Trainer Thomas Letsch zu holen. Ausgerechnet gegen die Wiener Austria, die in der Liga seit zehn Spielen ungeschlagen gewesen ist, haben die Bullen den lang ersehnten Befreiungsschlag geschafft.
Mit einem „Dreier“ im Spitzenspiel zwischen der alten und der neuen Nummer eins des Landes könnte der entthronte Serienmeister in der Tabelle Boden gutmachen und sich doch noch in den Meisterkampf einschalten. Ein Sieg würde den Abstand zum Spitzenreiter zwei Runden vor der Punkteteilung auf sechs Zähler verringern. Außerdem haben die Bullen nach der 0:5-Klatsche im ersten Saisonduell mit den „Blackies“ noch eine Rechnung offen. Bei RB Salzburg vs. Sturm Graz bescheinigen die Prognosen der Buchmacher dem Gastgeber gute Chancen, Revanche nehmen zu können. Ein besonderes Willkommensgeschenk bietet zudem Admira, wo Neukunden von Admiral einen Gutschein bekommen. Außerdem warten bis zu 200 Euro an Willkommensbonus, wofür man für alles Weitere lediglich auf das untere Banner klicken muss!
Bislang war es für die Salzburger eine Saison zum Vergessen. In der Champions League sind die Bullen mit nur drei Punkten aus acht Spielen krachend gescheitert. Im Pokal war im Viertelfinale gegen den LASK Schluss und auch in der Liga liegen die Mozartstädter weit hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Allerdings könnte der neue Modus, dass nach Ende des Grunddurchgangs die Punkte geteilt werden, der ehemaligen Nummer eins in diesem Jahr erstmals zugutekommen. Sollte die Mannschaft von Thomas Letsch im Spiel RB Salzburg vs. Sturm Graz, wie es viele Quoten vorhersagen, gewinnen können, wäre im Oberen Play-off wohl noch alles möglich.
Verletzte in der Abwehrreihe kehren zurück
Im Spitzenspiel darf sich der Trainer der Salzburger freuen, dass die prekäre Personalfrage sich wohl wieder etwas entspannt hat. Hat der 56-Jährige beim Auswärtssieg gegen die Austria unter anderem noch auf Debütant Trummer als Linksverteidiger vertrauen müssen, sollte er gegen Sturm wieder auf Aleksa Terzic setzen können. Auch Maximiliano Caufriez, der beim Spiel am Verteilerkreis aufgrund muskulärer Probleme pausiert hat, dürfte zumindest wieder für die Bank ein Thema sein.
Sein belgischer Landsmann, Yorbe Vertessen, hat zwar unter der Woche das Training abbrechen müssen, es soll sich dabei allerdings um eine reine Vorsichtsmaßnahme beim 24-jährigen Stürmer, der im Winter von Union Berlin gekommen ist, gehandelt haben. Mit Karim Onisiwo, der die letzten beiden Partien aufgrund von Adduktorenproblemen verpasst hat, kehrt ein weiterer Winterneuzugang gegen die Steirer aufs Feld zurück. All diese positiven Meldungen von der medizinischen Abteilung und die sportliche Trendwende, die am vergangenen Wochenende gegen die Austria gelungen ist, sprechen dafür, dass sich bei RB Salzburg vs. Sturm Graz bei ordentlicher Quote ein Tipp aufs Heimteam lohnen könnte. Dank des Interwetten Bonus können mit Wetten wie dieser bis zu 100 Euro zusätzlich erspielt werden.
*Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden bei bet365. Mindesteinzahlung €5. Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. AGB und Zeitlimits gelten. Der Bonus-Code BIGBETDE kann während der Anmeldung benutzt werden, jedoch ändert dies den Angebotsbetrag in keinster Weise.
Überzeugt die Bullen-Defensive gegen Sturm?
Wenn in dieser Saison auch bisher wenig funktioniert hat, in der Österreichischen Bundesliga haben sich die Bullen zumindest immer auf ihre Abwehr verlassen können. Nur die „Veilchen“ haben in dieser Spielzeit weniger Gegentore als die Mozartstädter hinnehmen müssen. Außerdem ist das Tor Salzburger in neun der 19 Spiele für den Gegner verrammelt geblieben – Ligaspitzenwert. Die Rückkehr von Terzic und Caufriez ist ein weiterer Impuls, der den Schluss nahelegt, dass es der Mannschaft von Thomas Letsch gelingen könnte, im Spitzenspiel ohne gegnerische Treffer zu bleiben. In der Betway App wird im RB Salzburg vs. Sturm Graz für den Tipp „1X & Beide treffen – nein“ die beste Quote angeboten.
Sturm Graz – Statistik & aktuelle Form
Den Frühjahresstart haben sich die Verantwortlichen der „Blackies“ wahrscheinlich etwas anders ausgemalt. Zwar ist in der Champions League ein prestigeträchtiger Erfolg über RB Leipzig gelungen, national ist allerdings wenig zusammengelaufen.
Nach der 0:2-Pleite im Cupviertelfinale gegen die Austria und dem darauffolgenden Remis gegen den gleichen Gegner in der Liga, ist die Mannschaft von Jürgen Säumel gegen den WAC ordentlich unter die Räder geraten. Schon zum zweiten Mal in dieser Saison haben die Steirer gegen die Wölfe mit 3:0 verloren. Immerhin ist am vergangenen Wochenende ein 2:1-Erfolg über BW Linz gelungen. So souverän wie noch vor einigen Wochen wirken die Grazer allerdings bei weitem nicht.
Video:
Moderatoren-Legende Carsten Fuß und Tipp-Guru Marcel Niesner diskutieren gemeinsam die Entwicklungen der Vereine und gehen in die Analyse, um Tendenzen, Statistiken, Hintergrundinformationen, News und Trends abzuwägen und am Ende einen klaren Tipp zu präsentieren. (Quelle: YouTube / Wettbasis)
Fehlende Torgefahr
In zwei der letzten vier Pflichtspiele sind die „Blackies“ ohne eigenen Treffer geblieben. Das ist zu wenig, um Meisteransprüche stellen zu können. Besonders der Abgang von Toptorjäger Mika Biereth schmerzt die Steirer. Dass nun auch noch sein Ersatz, Fally Mayulu, aufgrund einer Verletzung längere Zeit ausfallen wird, kommt erschwerend dazu. Alles in allem ist nicht damit zu rechnen, dass die Elf von Jürgen Säumel in Wals-Siezenheim ein Spektakel abliefern kann. Viel wahrscheinlicher verläuft bei RB Salzburg gegen Sturm Graz eine Prognose auf weniger als 2,5 Treffer.
Insgesamt 206 Mal sind Sturm Graz und RB bzw. Austria Salzburg aufeinander getroffen. 83 Siegen der Mozartstädter stehen 68 der Steirer gegenüber. Zuletzt hat sich das Blatt allerdings gewendet. Seit mittlerweile drei Spielen sind die „Blackies“ gegen die Bullen ungeschlagen. Beim letzten direkten Duell haben die Grazer den ehemaligen Serienmeister sogar mit 5:0 vom Platz gefegt. Von einer Wiederholung dieses Coups ist am Sonntag allerdings kaum auszugehen.
Statistik Highlights für RB Salzburg gegen Sturm Graz
Wettbasis-Prognose & RB Salzburg – Sturm Graz Tipp
Im Spitzenspiel des 20. Spieltags der Österreichischen Bundesliga bietet sich dem Gastgeber die Chance, mit einem Sieg doch noch ein Wörtchen im Kampf um die Meisterschaft mitreden zu dürfen. Die Steirer kommen zwar als amtierender Doublesieger und Spitzenreiter in die Red Bull Arena, wiedererstarkte Mozartstädter werden ihnen allerdings einen harten Kampf liefern.
Mit dem Schwung, den die Mannschaft von Thomas Letsch aus dem Auswärtsspiel in Wien mitgenommen hat, sind Bullen im Heimspiel zu favorisieren. Bei RB Salzburg vs. Sturm Graz sorgt die Quote im Bereich der Verdopplungsmarke dafür, dass ein Tipp auf den Gastgeber attraktiv wird.
Match Facts – RB Salzburg vs. Sturm Graz Tipp
Salzburg hat die meisten Zu-Null-Spiele im Wettbewerb (9)
Sturm Graz hat in seinen letzten 5 Spielen nur 5 Tore erzielt
Sturm Graz ist die beste Auswärtsmannschaft der Liga
Da die Mozartstädter über eine starke Defensive verfügen und die Steirer zuletzt Probleme im Angriffspiel gezeigt haben, bietet sich außerdem eine Wette auf wenige Tore an. Für eine hohe Wettquote können auch die doppelte Chance und „beide treffen – nein“ kombiniert werden.
Schon von frühester Kindheit an habe ich es geliebt, mich zu bewegen, und
verschiedene Sportarten ausprobiert, bevor mich mit etwa zehn Jahren die Leidenschaft für den Fußball gepackt hat.
Als aktiver Spieler sowie auch als Fan erfreut mich die schönste Nebensache der Welt
seitdem jeden Tag aufs Neue. Neben meinen eigenen Erfahrungen in der Jugend des First Vienna FC 1894, im Nachwuchsleitungszentrum Wien und bei weiteren Stationen im Erwachsenenfußball haben mich vor allem auch diverse Stadionbesuche geprägt. Im Laufe der Jahre hat sich dann das Interesse vom rein subjektiven Erleben des Fußballs
hin zu einem Faible für Zahlen, Fakten und Statistiken entwickelt.
Außer dem Fußball begeistert mich auch das journalistische Schreiben. Bei Wettbasis
habe ich die Chance, meine beiden Leidenschaften zu vereinen und mich insbesondere
mit den Wetttipps zur Österreichischen Bundesliga und La Liga auseinanderzusetzen.
Mein Ziel ist es, mithilfe datengestützter Analysen unseren Leser*innen ausführliche
Wettempfehlungen bereitzustellen und dabei auch ein angenehmes Leseerlebnis zu
schaffen. Mehr lesen