18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

EM 2024 Tipps

Schweiz vs. Italien Tipp, KI Prognose & Quoten 29.06.2024 – EM 2024

Startet die Squadra Azzurra jetzt so richtig durch?

Dennis Koch  29. Juni 2024
Schweiz vs Italien
Unser Tipp
Beide treffen: Ja zu Quote 2.1
Wettbewerb EM 2024
Datum 29.06.2024, 18:00 Uhr
Einsatz 3/10

Bet365

  • Schweiz hat erst 8 der 61 Länderspiele gegen Italien gewonnen (24U, 29N)
  • Italien hat nur 1 der letzten 12 EM-Spiele verloren (7S, 4U)
  • Schweiz blieb in 7 Länderspielen in 2024 gänzlich ungeschlagen (3S, 4U)
Wettquoten Stand: 29.06.2024, 16:31
Unsere Experten-Tipps basieren auf sauberer Datenrecherche und der subjektiven Meinung des Autors. Wettbasis übernimmt keine Gewähr.
Schweiz Italien Tipp
Liefern sich die Schweiz und Italien (im Bild: Chiesa) ein nervenaufreibendes EM-Achtelfinale? (© Associated Press / Alamy Stock Photo)

Durch einen unfassbaren Lucky Punch – Mattia Zaccagni (Lazio Rom) traf in buchstäblich letzter Sekunde in der achten Minute der Nachspielzeit gegen Kroatien zum 1:1-Ausgleich – blieb der amtierende Europameister im Rennen. Wie die Tabelle der sechs Drittplatzierten zeigt, hätte die 0:1-Niederlage zum Aus der Squadra Azzurra geführt. Inwieweit dieses glückliche Weiterkommen unseren Schweiz vs. Italien Tipp beeinflusst, legen wir im Folgenden dar.

Inhaltsverzeichnis


Die Schweizer mussten ihrerseits einen Last-Minute-Gegentreffer gegen Gastgeber Deutschland hinnehmen, womit es bei Platz zwei in der Gruppe A blieb. Beim 1:1 gegen die Deutschen blieb die Nati dennoch auch im siebten Länderspiel im Kalenderjahr 2024 ungeschlagen (drei Siege, vier Remis), was bei Schweiz gegen Italien die Prognose durchaus beeinträchtigt. Vor drei Jahren eliminierte die Nati im EM-Achtelfinale überdies Frankreich im Elfmeterschießen. Nicht nur sind die Schweizer damit schwer zu schlagen, sondern sie haben auch wenig Respekt vor großen Gegnern.

Schweiz – Italien Quoten | 3 Top-Tipps

Tipp Quote Wetten? Risiko
Beide treffen: Ja 2.10


Bet365

mittel
Über 1.5 Tore 1.55


Betano

gering
Über 0.5 Tore (1. HZ) 1.64


Winamax

gering
Wettquoten Stand: 29.06.2024, 08:03

Freebets & Sportwetten für Schweiz vs. Italien

Freebets
Winamax Gratiswette
Bis zu 200€ in Freebets zur EM für Neukunden bei Winamax (8.6. bis 14.7.)
Jetzt wetten
Sunmaker Gratiswette
50€ in Gratiswetten für Registrierung und Einzahlung holen
Jetzt wetten
Betano Freiwette
20€ Freebet ohne Einzahlung für Neukunden
Jetzt wetten
Oddset EM Freebet
12€ Freebet für Wetten auf die EURO sichern (bis 14.7.)
Jetzt wetten
Neobet Freebet
Für Neukunden 10€ Gratiswette ohne Einzahlung mit Code: wett10
Jetzt wetten

Grundsätzlich würden dabei EM Wetten auf ein nicht allzu torreiches Achtelfinalspiel auf der Hand liegen. Immerhin genießen beide Teams den Ruf, dass sie sehr gut und diszipliniert verteidigen können. Insbesondere bei der Squadra Azzurra gab es jedoch in der umgebauten Abwehr schon den einen oder anderen Lapsus. Sollte eine Nation in Rückstand geraten, ist beiden Teams in diesem K.-o.-Spiel zuzutrauen, den Ausgleich zu erzielen, weshalb wir den größten Value in der Wette darauf finden, dass beide Teams treffen.

Wer hingegen auf eine der beiden Nationen direkt tippen möchte, der sollte, um das Risiko gering zu halten, eine der EM Freebets ohne Einzahlung nutzen, die wir im verlinkten Beitrag vorstellen. Bei Bet365, wo aktuell auch eine interessante Aktion zur EURO 2024 läuft, stehen für unseren bevorzugten Tipp auf Tore auf beiden Seiten bei Schweiz gegen Italien Quoten in Höhe von 2.10 zur Verfügung.

 

Ohne Wettsteuer! Bis zu 100€ Wett-Credits bei Bet365

Bet365 Wett-Credits
 

Jetzt Wett-Credits sichern
 

Schweiz vs. Italien Prognose KI

Achtelfinalauftakt! Die Schweiz vs. Italien KI Prognose von Supercomputer BETSiE soll kurz hinterfragt werden. Die Statistik-Analyse lässt ein Remis mit 28 Prozent Eintrittswahrscheinlichkeit erwarten, was bei Quoten um 3,00 keinen Value-Tipp abwirft.

Fraglich ist jedoch, ob BETSiE bereits optimal auf die Wahrscheinlichkeit für ein Remis programmiert ist, denn einen Value in Unentschieden-Wetten hat die KI bislang selten erkannt, obwohl eine gewisse Tendenz zu Punkteteilungen bei der EM 2024 unübersehbar ist.

Möglicherweise unterschätzt der Supercomputer im Achtelfinale noch den Fakt, dass speziell in der Schlussphase bei ausgeglichenem Zwischenstand das Spielrisiko auf beiden Seiten im Regelfall weiter heruntergefahren wird.

Deutlich interessanter dürfte daher der Vergleich der Tore sein. Bei Schweiz vs. Italien ist die Prognose der KI ein Endstand von 1,00 zu 1,26 nach Toren, woraus sich nach dem bestehenden Algorithmus eine Siegchance von 42 Prozent für die Italiener ergibt. Das Asian Handicap -0,25 ist zu Quoten jenseits von 2,00, die es derzeit gibt, eine logische Wette für das Match Schweiz gegen Italien nach KI Prognose.

Für das Weiterkommen sieht BETSiE die Chancen fast exakt bei 40 Prozent zu 60 Prozent aus Sicht der Schweizer. Wenig überraschend erscheint auch dort der Value auf der Italien-Quote (@1,73) zu liegen.

Schweiz vs. Italien Prognose KI
BTS: Ja zu 2.10
Wettquoten Stand: 28.06.2024, 15:19

Switzerland Schweiz – Statistik & aktuelle Form

Die Schweizer Fußballnationalmannschaft hat ihren jüngsten Lauf erfolgreich fortgesetzt und steht auch bei der EURO 2024 wieder in der K.-o.-Runde. Seit der WM 2010 in Südafrika hat die Nati es damit in sechs aufeinanderfolgenden Turnieren stets immer über die Vorrunde hinausgeschafft. Das ist im Vergleichszeitraum ansonsten nur noch Frankreich geglückt.

Dabei stand kurzzeitig sogar der Gruppensieg zur Debatte. Der Führungstreffer von Dan Ndoye (Bologna) wurde von Gastgeber Deutschland dann allerdings in der Nachspielzeit doch noch egalisiert. Beim 1:1-Remis fügten die Schweizer den Deutschen dennoch den ersten Punktverlust bei der Heim-EM zu.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Wettbasis (@wettbasis_com)

Im Jahr 2024 brannte bei der Schweiz noch nicht viel an

Entsprechend breit ist die Brust nicht nur bei Dan Ndoye, der in fünf seiner letzten sieben Spiele im Schweizer Dress mindestens zwei Mal aufs gegnerische Tor geschossen hat (darunter auch in allen drei Gruppenspielen), sondern beim gesamten Team von Murat Yakin, das bislang ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 spielt.

Sieben Länderspiele hat die Nati im bisherigen Verlauf des Jahres absolviert. Verloren wurde kein einziges dieser sieben Spiele (drei Siege, vier Remis). Entsprechend interessant ist bei Schweiz gegen Italien der Tipp darauf, dass die Schweizer nun nach dem Achtelfinal-Sieg gegen Frankreich bei der EM 2021 auch bei der EURO 2024 eine absolute Spitzenmannschaft aus dem Wettbewerb kegeln können.

Die Schweiz weiß, wo das gegnerische Tor steht

Zumindest die Bilanz spricht aber gegen die Schweizer, die gerade erst bei der WM 2022 im Achtelfinale eine krachende 1:6-Packung gegen Portugal hinnehmen mussten. Erst acht der bisherigen 61 Länderspiele gegen die Squadra Azzurra hat die Nati bislang siegreich gestalten können (24 Remis, 29 Niederlagen).

Die größte Schwierigkeit dürfte dabei darin bestehen, die Defensive der Italiener auszuhebeln, was nur in zwei der letzten fünf Duelle geglückt ist. Aber: Zumindest die EM Quali zeigte, dass die Yakin-Elf hierfür durchaus über die nötigen Mittel verfügt. In der Qualifikation glückten den Schweizern schließlich 22 Tore in zehn Partien. Nur in der EM Quali 2016 war die Nati noch treffsicherer (damals 24 Tore).

Voraussichtliche Aufstellung von Schweiz:

Verletzte und Gesperrte Spieler von Schweiz:

Letzte Spiele von Schweiz:

Italy Italien – Statistik & aktuelle Form

Die italienische Fußballnationalmannschaft ist traditionell für drei Dinge berühmt-berüchtigt. Erstens: für die bedingungslose Liebe zum runden Leder. Zweitens: für die gefürchtete defensive Stabilität – Stichwort Catenaccio. Und drittens: für Last-Minute-Tore.

Während die defensive Stabilität auch wegen der Rücktritte von Bonucci und Chiellini zuletzt bröckelte, zumal Trainer Luciano Spalletti noch mehrere Ausfälle in der Abwehr zu beklagen hatte, konnte die Squadra Azzurra zumindest bei den späten Toren ihrem Ruf einmal mehr gerecht werden. In der achten Minute der Nachspielzeit hielt Mattia Zaccagni (Lazio Rom) den Titelverteidiger mit seinem allerersten Länderspieltor überhaupt im Rennen.

Geht die EURO 2024 für Italien jetzt erst so richtig los?

Eine extrem komplizierte Vorrunde, in der gegen Albanien ein 0:1-Rückstand gedreht werden musste (Endstand: 2:1), ehe es gegen Spanien (0:1) und Kroatien (1:1) zwei weniger glanzvolle Auftritte gab, endete damit am Ende doch noch versöhnlich. Das gibt dem amtierenden Europameister durchaus die Chance, wieder bei Null anzufangen und nun von Spiel zu Spiel zu schauen.

Dass die Squadra Azzurra eine absolute Turniermannschaft ist, hat sie schon mehrfach bewiesen. Das Vertrauen der Buchmacher hat Italien ebenfalls, denn bei praktisch jedem EM Wettanbieter schlagen bei Schweiz gegen Italien die Quoten in Richtung des Titelverteidigers aus, der es in einem möglichen Viertelfinale dann sogar mit Schwergewicht England zu tun bekommen könnte.

Tippe auf die K.o.-Phase bei unserem EM Tippspiel gegen Guido Buchwald & gewinne bis zu 1000€

EM Tippspiel

So kannst du noch einsteigen:

  • Registriere dich für den Wettbasis Predictor.
  • Gib deine Tipps für die K.o.-Phase der Europameisterschaft 2024 ab – Du hast auch als Neueinsteiger die gleichen Chancen auf den Hauptgewinn.
  • Achtung: Es zählen die Ergebnisse der regulären Spielzeit.
  • Miss dich mit deinen Freunden, der Wettbasis-Community und unseren Experten rund um Guido Buchwald.
  • Gewinne bis zu 1000€
  • Alle Informationen, Zwischenstände und EM Tippspiel Empfehlungen findest du hier.
18+ | AGB gelten

 

Spiele mit italienischer Beteiligung sind traditionell torarm

Umso wichtiger wäre es für die Spalletti-Elf, ihre defensiven Qualitäten zurückzufinden. Traditionell genießen EM-Spiele mit italienischer Beteiligung schließlich den Ruf, nicht allzu torreich zu sein. In 45 italienischen Spielen bei Europameisterschaften fielen im Vorfeld der EURO 2024 gerade einmal 1,84 Tore pro Partie (52 Tore, 31 Gegentore) – der niedrigste Wert von allen 25 Nationen, die mindestens zehn EM-Spiele auf dem Konto haben.

Dass die Squadra Azzurra praktisch nie mehr als ein Gegentor kassiert – selbst die fulminanten Spanier bissen sich immer wieder an Gianluigi Donnarumma (PSG) die Zähne aus –, führt auch dazu, dass kaum mal ein Spiel bei einer EM verloren wird. Das 0:1 gegen Spanien war die einzige Niederlage, die die Squadra Azzurra unter ihren letzten zwölf EM-Spielen hinnehmen musste (sieben Siege, vier Remis).

Voraussichtliche Aufstellung von Italien:

Verletzte und Gesperrte Spieler von Italien:

Letzte Spiele von Italien:

Unser Schweiz – Italien Tipp im Quotenvergleich 29.06.2024 – Treffen beide

Buchmacher
Wettquoten Stand: 30.06.2024, 22:21

Schweiz – Italien Direkter Vergleich / H2H-Bilanz

Head to head: 8 – 24 – 29

Insgesamt 61 Aufeinandertreffen haben zwischen beiden Nationen bislang stattgefunden und mit 29 Siegen gingen fast die Hälfte aller Begegnungen an die Squadra Azzurra. Zuletzt standen sich beide Teams im Rahmen der WM Quali 2022 in zwei Pflichtspielen gegenüber. Auf ein 0:0 im Basler St. Jakob-Park im Hinspiel folgte im bislang letzten aufeinandertreffen im Stadio Olimpico in Rom ein 1:1-Unentschieden, das auch jetzt wieder ein sehr realistisches Ergebnis zu sein scheint.

Statistik Highlights für Switzerland Schweiz gegen Italien Italy

Wettbasis-Prognose & Switzerland Schweiz – Italien Italy Tipp

Unterm Strich favorisieren wir bei Schweiz gegen Italien die Prognose darauf, dass beide Teams in der regulären Spielzeit zum Torerfolg kommen werden, wobei insbesondere auch ein 1:1-Remis mit anschließender Verlängerung ein sehr realistisches Ergebnis ist. Einerseits zeigte die Squadra Azzurra im finalen Gruppenspiel gegen Kroatien, dass sie auch spät in der Nachspielzeit noch Comeback-Qualitäten hat. Und andererseits konnte die Nati schon gegen Gastgeber Deutschland eine Führung nicht bis zum Schlusspfiff verteidigen.

7 Opta-Facts – Schweiz vs. Italien Tipp
  • Schweiz hat erst acht der 61 Länderspiele gegen Italien gewonnen (24 Remis, 29 Niederlagen)
  • Italien hat bei Europameisterschaften nur eines der letzten zwölf Spiele verloren (sieben Siege, vier Remis)
  • Schweiz blieb im Kalenderjahr 2024 in sieben Länderspielen gänzlich ungeschlagen (drei Siege, vier Remis)
  • 15 der letzten 26 italienischen K.-o.-Spiele bei EM- und WM-Endrunden gingen in die Verlängerung
  • Schweiz hat außerhalb von Elfmeterschießen keines der letzten sieben EM- oder WM-Spiele in K.-o.-Runden gewonnen (drei Remis, vier Niederlagen)
  • Italien hat in keinem der letzten 18 EM- oder WM-Spiele mehr als ein Gegentor zugelassen
  • Schweiz hat nur eines der letzten 13 EM-Spiele verloren (vier Siege, acht Remis)

Für den Tipp darauf, dass beide Teams in diesem Achtelfinale im Berliner Olympiastadion mindestens ein Tor erzielen werden, stehen bei Schweiz gegen Italien Wettquoten in Höhe von 2.10 zur Verfügung, die wir bei Bet365 mit drei von zehn Units trotzdem recht vorsichtig anspielen.

Weitere Wettempfehlungen zu allen Spielen vom EM Achtelfinale lassen sich derweil in der Rubrik EM 2024 Tipps finden. Wer zum Auftakt der K.-o.-Phase außerdem noch einmal versuchen möchte, unsere fundierten Experten in einem kostenlosen EM Tippspiel zu schlagen, der kann dem Link folgen und bis zu 1000€ gewinnen.

Stellen physische Dänen dem EM-Gastgeber ein Bein?
Deutschland vs. Dänemark, 29.06.2024 – Wettbasis.com Analyse

 

Switzerland Schweiz vs. Italien Italy – beste Quoten EM 2024

Switzerland Sieg Schweiz: 3.30 @Betano
Unentschieden: 2.90 @Winamax
Italy Sieg Italien: 2.65 @Betano

Quoten-Wahrscheinlichkeiten für Sieg Schweiz / Unentschieden / Sieg Italien:

1
28%
X
33%
2
39%
Switzerland Schweiz – Italien Italy – Wettquoten * & weitere interessante Wetten im Überblick:

Über / Unter 2,5 Tore
Über 2,5 Tore: 2.57 @Bet365
Unter 2,5 Tore: 1.46 @Bet365
Beide Teams treffen
JA: 2.10 @Bet365
NEIN: 1.63 @Bet365
Wettquoten Stand: 29.06.2024, 08:04
Dennis Koch

Dennis Koch

Alter: 40 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bet365

Nach Germanistik-Studium, Volontariat beim Fernsehen und dreijähriger Berufserfahrung als Fernsehredakteur machte ich mich im Jahr 2015 selbstständig. Dabei ist Sportjournalismus eines meiner Hauptstandbeine.

Neben Wettbasis schreibe ich für sport.de und weltfussball.de und berichte über meine beiden Hauptgebiete Fußball und Tennis außerdem in Form von Livetickern regelmäßig zu großen Spielen.

All das setzt stets viel Vorbereitung voraus, die mir auch beim persönlichen Wetten schon ein ums andere Mal zugutegekommen ist. Selbstverständlich fließt meine Erfahrung und Expertise auch stets vollumfänglich in meine Prognosen und Wettempfehlungen auf Wettbasis ein.   Mehr lesen