Nachdem am vergangenen Spieltag sowohl Servette als auch Basel überraschend ihre Heimspiele verloren, bot sich für die übrigen Teams die große Chance, den Meisterschaftskampf wieder offener zu gestalten. Diese Gelegenheit nutzte vor allem Lugano, das mit einem 2:1-Sieg gegen Winterthur bis auf drei Punkte an den Spitzenreiter heranrückte. Doch auch die Young Boys sind wieder mittendrin – nur noch fünf Punkte trennen sie von Platz 1!
Schweiz Super League Tipps 29.03. – 30.03.2025
Wettquoten Stand: 25.03.2025, 11:00
Können die Young Boys den Abstand auf Servette am kommenden Wochenende weiter verkürzen? Die Chancen stehen nicht schlecht: Während die Young Boys vor heimischem Publikum St. Gallen empfangen, muss Servette im Spitzenspiel in Lugano antreten – ein weiterer Punktverlust des Tabellenführers ist also keineswegs ausgeschlossen.
NEO.bet bietet aktuell die beste Wettquote auf einen Sieg von Sion im Duell gegen Yverdon. Angesichts der starken xG-Werte der Gastgeber (2,76 zu 0,8) sehe ich in dieser Partie die Value-Wette des Spieltags. Speziell vor dem Hintergrund, dass ihr bei NEO.bet von einem sehr attraktiven Willkommensbonus profitieren könnt. Klickt dazu auf den folgenden Banner!
Boni sichern bei NEO.bet!
FC Sion vs Yverdon-Sport FC – Prognose: Heimsieg!
Auch wenn die Gastgeber mit nur sechs Siegen aus 13 Heimspielen auf dem Papier nicht zu den stärksten Heimteams der Liga gehören, erzählen die xG-Werte eine andere Geschichte. Aufgrund einer gewissen Abschlussschwäche endeten viele Partien unentschieden, doch mit nur zwei Heimniederlagen stehen sie auf Augenhöhe mit den Young Boys, dem besten Heimteam der Liga.
Yverdon hingegen gehört zu den auswärtsschwächsten Teams: Acht Niederlagen und 29 Gegentore in 14 Spielen bei lediglich 14 eigenen Treffern verdeutlichen ihre Probleme in der Fremde. Daher sehe ich beim Sion vs. Yverdon Wett-Tipp Value auf den Heimsieg zu Quoten von 1.76.
- Sion verlor erst zwei Heimspiele
- Yverdon ist das zweitschlechteste Auswärtsteam der Liga
- xG Prognose: 2,76 – 0,8
bei NEO.bet zu 1.76
Young Boys Bern vs FC St. Gallen – Value-Quoten auf die Gastgeber!
Die Young Boys haben sich nach einer durchwachsenen Vorrunde eindrucksvoll zurückgemeldet und sind mit nur noch fünf Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze wieder voll im Titelrennen. Entscheidend für diesen Aufschwung ist vor allem die Heimstärke der Berner: Mit der besten Heimoffensive der Liga und zuletzt vier Siegen in Folge vor eigenem Publikum hat sich das Team von Trainer Georgio Contini in eine aussichtsreiche Position gebracht.
Im Duell mit St. Gallen spricht vieles für die Gastgeber. Während die Young Boys im heimischen Wankdorf kaum zu stoppen sind, präsentiert sich St. Gallen in der Fremde anfällig. Drei der letzten vier Auswärtsspiele gingen verloren, und auch die Defensive wirkte zuletzt alles andere als stabil. Angesichts dieser Ausgangslage überrascht die relativ hohe Quote auf einen Heimsieg. Mein Wett-Tipp für die Partie Young Boys vs. St. Gallen lautet daher: Sieg Young Boys zu Quoten von 1.78.
- Die Young Boys sind das stärkste Heimteam der Liga
- St Gallen verlor drei der letzten vier Auswärtsspiele
- xG Prognose: 2,82 – 1,04
bei Bet-at-home zu 1.78
FC Lugano vs Servette Genf – Prognose: über Tore!
Lugano gegen Servette verspricht ein spannendes Duell zweier offensivstarker Teams zu werden. Während Lugano als zweitstärkstes Heimteam der Schweizer Super League auftritt, stellt Servette das beste Auswärtsteam. Beide Mannschaften verfügen über eine hohe Durchschlagskraft im Angriff, was sich auch in den bisherigen Aufeinandertreffen dieser Saison widerspiegelte: Sowohl beim 3:1 als auch beim 3:0 fielen stets mehr als zwei Tore.
Angesichts dieser Voraussetzungen erscheint die Lugano vs. Servette Prognose auf über 2,5 Tore zu Quoten von 1.76 als folgerichtig. Die bisherigen Duelle sowie die Offensivstärke beider Teams sprechen klar für einen torreichen Spielverlauf.
- 67% der Heimspiele Luganos enden mit mehr als 2,5 Toren
- 64% der Auswärtsspiele Servettes enden mit mehr als 2,5 Toren
- xG Prognose: 1,79 – 1,48
bei NEO.bet zu 1.76
FC Winterthur vs FC Basel – Tipp auf über-Tore!
Mit einem xG-Erwartungswert von 3,67 deutet vieles darauf hin, dass uns in dieser Partie eines der torreichsten Duelle des 29. Spieltages erwartet. Auch wenn die Gäste als Favorit ins Spiel gehen, haben sie auswärts immer wieder defensive Schwächen gezeigt, welche ihnen bereits einige Gegentore einbrachte.
Winterthur dürfte sich Chancen auf einen Treffer ausrechnen, zumal das Team zuletzt mit beeindruckenden Heimsiegen gegen die Young Boys Bern (1:0) und St. Gallen (4:0) auf sich aufmerksam machte. Angesichts dieser Voraussetzungen geht mein Winterthur vs. Basel Wett-Tipp auf über 2,5 Tore zu Quoten 1.50. Die bisherigen Leistungen beider Mannschaften und die statistischen Werte sprechen klar für eine torreiche Begegnung.
- Basel ist das zweitbeste Auswärtsteam der Liga
- Winterthur gewann die letzten zwei Heimspiele
- xG Prognose: 1,39 – 2,28
bei Winamax zu 1.50
Grasshopper Club Zürich vs FC Zürich – Prognose: enges Duell auf Augenhöhe!
Zuerst tendierte ich in meiner Prognose zum Heimsieg, doch angesichts der Auswärtsstärke Zürichs, die immerhin die drittbeste Gastmannschaft der Liga darstellen, verwarf ich diese Überlegung – zumal die Gastgeber erst zwei der bisherigen 14 Heimspiele gewinnen konnten. Auffällig ist zudem die eher defensive Herangehensweise des Heimteams in den letzten Partien, was mich zu meinem Grasshopper vs. Zürich Wett-Tipp auf unter 2,5 Tore zu Quoten von 1.83 führte.
- Die Gastgeber gewannen erst zwei Heimspiele
- Zürich ist das drittbeste Auswärtsteam der Liga
- xG Prognose: 1,45 zu 1,28
bei Bet-at-home zu 1.83
FC Lausanne-Sport vs FC Luzern – Value-Quoten auf die Gäste!
Ziemlich erstaunt war ich über den hohen Favoritenstatus des Heimteams, weswegen mein Lausanne vs. Luzern Tipp auf das x2 zu Quoten von 1.90 geht. Die Gastgeber gewannen zwar acht ihrer bisherigen 14 Heimduelle, jedoch holten sie aus den vergangenen fünf Heimspielen gerade einmal einen einzigen Sieg, weshalb sie im Kampf um die Meisterschaft ins Mittelfeld zurückfielen. Auch bei den Gästen ist ein ähnlicher Trend zu beobachten: Sie sind eigentlich ein gutes Auswärtsteam, konnten jedoch keines der letzten fünf Gastauftritte für sich entscheiden. Es treffen zwei ähnliche Teams aufeinander, weshalb ich keinen Grund sehe, Lausanne mehr als 45% Siegwahrscheinlichkeit einzuräumen.
- Lausanne gewann nur eines der letzten fünf Heimspiele
- Luzern konnte keines der letzten fünf Auswärtsspiele gewinnen
- xG Prognose: 1,49 zu 1,25
bei Betano zu 1.90